SALZBURG: KÖSTINGER PRÄSENTIERT INVESTITIONSPAKET FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT

Aug. 21, 2020 | Allgemein

Schwaiger: Förderung für klimafitte Wälder verstärken und Holzbau forcieren

Salzburg, 20. August 2020 (aiz.info). – Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat gestern bei ihrem Salzburg-Tag das von der Bundesregierung geschnürte 400 Mio. Euro umfassende Maßnahmenpaket für die heimische Land- und Forstwirtschaft präsentiert, das zahlreiche steuerliche Entlastungen bietet und umfangreiche Investitionen im Forstbereich vorsieht. „Salzburg wird davon ebenfalls profitieren. Die Gelder sollen hier gezielt im Bereich der Wiederaufforstung nach Unwetterschäden und in den klimafitten Wald investiert werden. Holz ist außerdem ein wichtiges Baumaterial, in diesem Punkt müssen wir noch besser werden“, betonte Agrar-Landesrat Josef Schwaiger.

Köstinger: Investition in die Zukunft

„Die Corona-Pandemie zeigt, wie systemrelevant eine intakte Landwirtschaft ist. Wir müssen den Fokus auf die Unabhängigkeit der Versorgung, die Stärkung der regionalen Wertschöpfung sowie die Sicherung der Zukunft unserer Bäuerinnen und Bauern legen. Mit diesem Maßnahmenpaket setzen wir ein unübersehbares Zeichen. Damit können viele Investitionen in die Zukunft getätigt werden“, unterstrich Köstinger.

Rohstoff Holz im mehrgeschoßigen Wohnbau verstärkt einsetzen

„Eine Lebensgrundlage der Landwirtschaft in Salzburg ist der Rohstoff Holz. Wir forcieren einen Mindestanteil von 15 bis 20% beim mehrgeschoßigen Wohnbau. Wir nutzen damit das große Holzpotenzial und geben gleichzeitig unseren Waldbauern eine zusätzliche Möglichkeit, wirtschaftlich zu arbeiten“, so Schwaiger. 62 Mio. Euro wird der Bund österreichweit aus dem Investitionspaket für den Holzbau reservieren, versicherte Köstinger.

Salzburg investiert rund 800.000 Euro in den klimafitten Wald. Die Bestände sollen damit stabilisiert werden, dazu gehört naturnahes Bepflanzen mit den richtigen Baumarten ebenso wie ein schonender Umgang mit Wurzeln sowie der Schutz vor Wildschäden. „Zudem soll es zu einer raschen Wiederaufforstung nach Schadereignissen kommen, um die wichtigen Funktionen des Waldes sicherzustellen“, so der Landesrat. 91 Mio. Euro hat der Bund österreichweit für den Schutzwald zusätzlich vorgesehen.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.