Salzburg: Eschentriebsterben bereitet massive Probleme

Mrz 31, 2016 | Allgemein

Informationsnachmittag der Landesforstdirektion am 6. April im Heffterhof

Salzburg, 30. März 2016 – Die Verbreitung eines aggressiven Baumpilzes an der Esche beschäftigt seit einigen Jahren die Forstschutzexperten und Waldeigentümer in Salzburg. Was mit einigen wenigen befallenen Exemplaren begonnen hat, ist mittlerweile zu einem massiven Problem für die Baumart Esche geworden. „Eschenbäume jeder Altersgruppe entwickeln Totäste oder sterben im Laufe weniger Jahre zur Gänze ab. Daraus kann unter Umständen auch eine Gefahr für die Benützung von Wegen, Straßen oder Schienen entstehen. Dieser Aspekt der Verkehrssicherheit ist auch in Zusammenhang mit der Haftungsproblematik zu sehen“, erläutert Landesforstdirektor Michael Mitter.

Die Landesforstdirektion widmet daher diesem Thema am Mittwoch, 6. April, ab 13.30 Uhr einen Informationsnachmittag im Bildungszentrum Heffterhof in Salzburg. Experten wie Thomas Cech vom Bundesforschungszentrum für Wald, Günther Nowotny vom Naturschutzfachdienst des Landes, der Forstsachverständige und Jurist Peter Herbst sowie Gerald Schlager vom Magistrat der Stadt Salzburg informieren über Naturschutz- und rechtliche Aspekte. „Wir versuchen mit dieser Veranstaltung einen vernünftigen, verantwortungsvollen Umgang mit unseren Bäumen aufzuzeigen. Erfahrene Referenten und praktische Beispiele sollen Licht in den fachlichen und rechtlichen Dschungel bringen, sodass die Betroffenen auf die kommenden Anforderungen besser vorbereitet sind“, umreißt Mitter das Ziel der Veranstaltung.

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen