Richtige und umweltgerechte Christbaumentsorgung

Jan. 8, 2019 | Allgemein

Seitinger: Bäume sind gute und wertvolle Energiespender

Graz, 7. Jänner 2019 (aiz.info). – In Österreich haben rund 2,4 Mio. Christbäume zur vergangenen Weihnachtszeit für Freude, Besinnlichkeit und funkelnde Augen gesorgt. 90% dieser Naturbäume stammten aus heimischen Kulturen oder Wäldern – in der Steiermark sind es rund 325.000 Stück. Wenn die besinnlichste Zeit des Jahres zu Ende geht, stellt sich unweigerlich die Frage: Wie entsorgt man den Baum richtig?

Zum einen kann der Baum nach entsprechender Zerkleinerung (z. B. Häckseln) im eigenen Garten kompostiert werden. Zum anderen lässt er sich nach mehrmonatiger Trocknungszeit auch im Holzofen verbrennen. Eine weitere Möglichkeit bietet die Biotonne – nach der Zerkleinerung wie bei den Gartenabfällen. Schließlich bieten einzelne Gemeinden sowie die Landeshauptstadt Graz im Jänner Gratisabholaktionen an.

Bei umweltgerechter Entsorgung sind Christbäume gute und wertvolle Energiespender. Sie können nämlich als Hackgut verarbeitet oder in Biomassekraftwerken in saubere Energie umgewandelt werden. Davor muss man sie jedoch unbedingt gänzlich von Lametta, Engelshaar, Girlanden etc. befreien. „Alleine mit den steirischen Christbäumen könnte Leoben, die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes, mit ihren rund 13.500 Haushalten einen halben Monat beheizt werden, weshalb ich alle Bürger um eine nachhaltige Entsorgung bitte. In Zeiten des harten Klimawandels müssen wir jede Chance nutzen, um einen Beitrag zur Verbesserung zu leisten“, erklärt Nachhaltigkeitslandesrat Johann Seitinger.

Auf keinen Fall sollte man den Christbaum in der Restmülltonne entsorgen bzw. ihn vor Ablauf einer einjährigen Trockenzeit verheizen oder im Freien verbrennen. Die Gefahr dabei ist, dass Nadeln explosionsartig verbrennen würden.

Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung und zu den offiziellen Sammelstellen in Graz finden Sie auf www.abfallwirtschaft.steiermark.at. Das jeweilige Gemeindeamt in Ihrer Gemeinde informiert Sie gerne über die Christbaumentsorgung.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.