Regionalitätspreis geht an proHolz Salzburg

Okt. 5, 2021 | Allgemein

vlnr: LK Präsident Rupert Quehenberger LR DI Dr. Josef Schwaiger Ök.-Rat. Rudolf Rosenstatter N. Michael Kretz, MSc Foto: Franz Neumayr 29.9.2021

Mit der „Holzinstallation am Großglockner“ konnte sich der Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft den Sieg in der Kategorie „Kunst/Kultur/Brauchtum“ sichern. Die Holzinstallation zeigt in eindrucksvoller Art und Weise den ökologischen Fußabdruck am Fuße des mächtigen Großglockners und konnte heuer schon von tauenden Besuchern erlebt werden. Was dahinter steckt ist eine Infokampagne von proHolz Salzburg gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraßen AG zur Vermittlung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Holz bietet nicht nur 12.000 Personen im Bundesland Salzburg einen sicheren Arbeitsplatz, es ist zudem der Werk- und Baustoff der einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz beiträgt. Genau diese Bedeutung konnte mit der Holzinstallation auf der Großglockner Hochalpenstraße verdeutlicht werden. „Holzverwendung ist der beste Beitrag fürs Klima. Die Holzinstallation am Großglockner zeigt in außergewöhnlicher Darstellung den ökologischen Fußabdruck des nachwachsenden Rohstoffes Holz auf. Holzverwendung ist Klimaschutz. Holz ist Zukunft. Ich bin stolz auf die gesamte Wertschöpfungskette Holz im Bundesland Salzburg. Von der Forstwirtschaft über die Säge- und Holzindustrie bis hin zu den Tischlerei- und Holzbaubetrieben. Alle leisten Großartiges, schaffen Arbeitsplätze und tragen einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. Ein Großer Dank geht natürlich auch an das Team der Großglockner Hochalpenstraße AG, welches uns bei dem Vorhaben bestens unterstützt haben.“, so Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Obmann von proHolz Salzburg.

Damit die Installation errichtet und aufgestellt werden konnte war viel Unterstützung notwendig. Ein großer Dank gilt dabei den engagierten Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck, die den Holzstapel vorbildlich umgesetzt haben aber auch der GROHAG für die Möglichkeit den einzigartigen Ausstellungsplatz zur Verfügung zu stellen. „Dieser Regionalitätspreis ist eine besondere Auszeichnung für proHolz, aber auch für die Großglockner Hochalpenstraße. Ich gratuliere und freue mich sehr, dass wir mit proHolz diese innovative Installation zum Thema Holz und nachhaltiger Holzverwendung inmitten der alpinen Kulisse der Hohen Tauern und mit Blick auf die Baumgrenze, bereichern konnten. Diese Aktion ist der Beginn einer Freundschaft und unterstreicht unsere Bemühungen für verantwortungsvolles Handeln und entsprechende betriebliche Maßnahmen wie zum Beispiel die seit heuer umgestellte Produktion aller Werbemitteln und Drucksorten auf heimisches Holz mit PEFC-Zertifizierung aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern,“ so GROHAG-Generaldirektor Dr. Johannes Hörl.

Für Rückfragen:
DI (FH) Matthias Jessner
matthias.jessner@proholz-sbg.at
0664/4123089

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.