ProHolz unterstützt Forschung für Erdbebensicheren Holzbau in Italien

Sep 13, 2016 | Allgemein

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trient

Wien/Trient, 12. September 2016 – In Italien wird die Forschungsarbeit für erdbebensicheren Holzbau durch einen zusätzlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Universität Trient verstärkt. Die neue Planstelle wird von proHolz Austria und dem italienischen Verband FederlegnoArredo gemeinsam finanziert, mit dem Ziel den modernen Holzbau mittel- und langfristig noch stärker in Italien zu verankern. Im Zentrum der Tätigkeit von dem neuen Mitarbeiter Ivan Giongo – der an der Fakultät für Ingenieurswesen, Abteilung Tragwerksplanung an der Universität Trient tätig ist – liegt die Erforschung des Verhaltens von Holzkonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung des Erdbebenfalls und die Stärkung der Normenarbeit. „Derzeit werden die Baunormen der Leistungsfähigkeit von Holz noch nicht gerecht, dem soll mit entsprechenden Ergebnissen aus der Forschung entgegengewirkt werden. Diese sollen auf italienischer und europäischer Ebene in die Aktualisierung von Baunormen einfließen. Hier wird auch ein enger Austausch zwischen Österreich und Italien angestrebt“, teilte proHolz mit.

ProHolz Austria

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen