Bis 15. Oktober für den PEFC-AWARD 2017 bewerben

Sep. 7, 2017 | Allgemein

Auszeichnung für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung

PEFC Austria engagiert sich seit 1999 intensiv für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung in Österreich. Um das Bewusstsein für die aktive Förderung ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung zu stärken, wurde 2011 der PEFC Award ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung wird in der Kategorie „Wald“ sowie „Chain of Custody“ verliehen. Der Award geht damit an Waldbesitzer als auch an Personen aus Unternehmen, die sich überdurchschnittlich für einen umsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Wald bzw. der Holzverarbeitung in Österreich einsetzen und somit den Grundgedanken von PEFC Austria weitertragen und forcieren. 2016 wurde in der Kategorie „Wald“ DI Matthias Grün, Geschäftsführer der Esterházy Betriebe GmbH ausgezeichnet. Im Bereich der „Chain of Custody“ ging der Award an Daniel Richter, Geschäftsführer der Europapier Austria GmbH. Österreichische Waldbesitzer sowie CoC-Betriebe bzw. der Handel leisten tagtäglich großartige Arbeit für den Wald von morgen. Jetzt sind Sie an der Reihe, uns Argumente zu liefern, warum wir Sie im Rahmen der Österreichischen HOLZGespräche im November 2017, auszeichnen sollten.

Kategorie „Wald“
In der Kategorie „Wald“ wird eine Person ausgezeichnet, die sich besonders dafür engagiert, die auf den sechs Helsinki-Kriterien basierenden PEFC-Maßnahmen in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung (als Download auf aiz.info abrufbar), umzusetzen. Auswahlkriterien sind einerseits die positiven Beispiele der Umsetzung im Wald. Des Weiteren wir das Engagement für PEFC in der Öffentlichkeitsarbeit berücksichtigt.

Kategorie „Chain of Custody“
In der Kategorie „Chain of Custody“ werden Personen ausgezeichnet, die sich in ihren Betrieben besonders engagiert dafür einsetzen, dass PEFC als Nachhaltigkeitsgütesiegel für Holz- und Papierprodukte im Unternehmen selbst berücksichtigt, als auch in der Unternehmenskommunikation nach außen verwendet wird und so der Nachhaltigkeitsgedanke an die Öffentlichkeit getragen wird.

Teilnahme PEFC Award
Waldbesitzer und Unternehmen sind herzlich eingeladen, bis zum 15. Oktober 2017 ihre Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post (PEFC Austria, z.Hd.: Frau Stephanie Thürr, Am Heumarkt 12, 1030 Wien, Gültige Teilnahme nur mit Eingangsstempel bis inkl. 16.10.2017) zu senden. Die Gewinner werden schriftlich verständigt.

Der PEFC Award wird im November 2017 im Rahmen der Österreichischen HOLZGespräche in Eisenstadt verliehen.
Bei Fragen zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an das PEFC-Team unter presse@pefc.at bzw. +43 (1) 7120474-20.

Zur ANMELDUNG gelangen Sie hier!

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.