OÖ: PROJEKT „GUUTE BÄUME“ FÜR WIEDERAUFFORSTUNG INITIIERT

Mai 6, 2021 | Allgemein

Erste Auspflanzungen in Borkenkäfer-geschädigten Gebieten sind bereits erfolgt

Linz, 5. Mai 2021 (aiz.info). – Im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich ziehen Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer und Schulen mit dem Projekt „GUUTE Bäume“ an einem Strang. „In vielen Teilen unseres Bezirkes ist der Wald stark vom Borkenkäferbefall bedroht“, verrät Gaby Mayrhofer, Initiatorin des Projekts „GUUTE Bäume“, das stark betroffenen Waldbesitzern bei der Wiederaufforstung „unter die Arme greifen“ soll. Dazu sind die Wirtschaftstreibenden des Bezirkes Urfahr-Umgebung eingeladen, spezielle Sponsor-Pakete zu buchen, die in unterschiedlichen Größen zur Auswahl stehen. Seit der Präsentation der Initiative im Spätherbst 2020 haben sich inzwischen 21 „Baumsponsoren“ gefunden, sodass nunmehr bereits über 12.000 Setzlinge gepflanzt werden konnten. Je nach Witterung werden in den nächsten Wochen weitere Auspflanzungen folgen. „Die Stärkung des Bezirkes Urfahr-Umgebung als Wirtschafts- und Lebensregion ist seit mehr als 20 Jahren Fokus aller GUUTE-Initiativen und -Aktivitäten“, erklärt WKO Oberösterreich-Obfrau Sabine Lindorfer.

„Viele haben in den vergangenen Jahren große Waldflächen verloren, und die erzielten Erlöse reichen kaum, um die Wiederaufforstung zu finanzieren. Als Landwirtschaftskammer unterstützen wir daher das Projekt ‚GUUTE Bäume‘, das beispielgebend für ganz Oberösterreich ist. Es bietet Hilfe für besonders unterstützungswürdige Waldbesitzer“, erläutert Peter Preuer, Obmann der Bezirksbauernkammer Urfahr-Umgebung. „GUUTE Bäume“ versteht sich darüber hinaus als Musterbeispiel für ein generationsübergreifendes Projekt. Schüler aus den Volks- und Mittelschulen, von AHS sowie Tourismusschulen des Bezirkes Urfahr-Umgebung werden dazu gezielt integriert.

 

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.