OÖ: Bereits hohe Borkenkäfer-Fangzahlen in Monitoringfallen

Mai 3, 2019 | Allgemein

Weitere Bäume nach erstem Schwärmflug Mitte April befallen

Linz, 2. Mai 2019 (aiz.info). – Nach der warmen, trockenen Witterung im Frühjahr 2019 wird in Oberösterreich eine Wiederholung oder gar noch eine Steigerung der durch Borkenkäfer bedingten Schadholzsituation 2018 erwartet. „Die Monitoringfallen des Landesforstdienstes Oberösterreich zeigen bereits sehr hohe Fangzahlen. Aufgrund der fertig entwickelten Käferstadien im Vorjahr haben sehr viele Borkenkäfer überwintert, sodass die Populationsdichte in den Schadensgebieten extrem hoch ist“, erläutert Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger die aktuelle Situation und appelliert dringend an alle Waldbesitzer und Forstorgane, den Wald intensiv hinsichtlich Bohrmehlbefall zu kontrollieren.

Die bislang extreme Trockenheit hat die Fichten weiter geschwächt, weshalb beim ersten Schwärmflug der Borkenkäfer Mitte April auch neue gesunde Bäume befallen wurden. Ein Großteil der betroffenen Bäume zeige außer dem Bohrmehl und den abgefallenen Nadeln am Waldboden noch keine äußerlichen Symptome, diese Fichten hätten auch noch grüne Kronen. Es sei allerdings damit zu rechnen, dass durch den aktuell starken Befall auch gesund erscheinende Bäume in den nächsten Wochen absterben. „Diese werden damit zum Nährboden der nächsten Käfergeneration. Weitere große Schadholzmengen werden die Folge sein. Die umgehende Aufarbeitung des Käferholzes sowie der rasche Abtransport des Schadholzes aus dem Wald hat deshalb oberste Priorität, warnt Hiegelsberger.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.