Österreichische Forsttagung 2018 vom 24. bis 25. Mai in Eisenstadt

Apr. 11, 2018 | Allgemein

Herausforderungen für Waldbesitzer und Forsttechnik im Mittelpunkt

Wien, 10. April 2018 (aiz.info). – Im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt beginnt am Donnerstag, 24. Mai, um 13 Uhr die Österreichische Forsttagung 2018. Eröffnet wird die zweitägige Veranstaltung durch den Präsidenten des Österreichischen Forstvereins, Johannes Wohlmacher, und den Obmann des Burgenländischen Forstvereins, Lois Berger. Grußworte werden von Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Agrarlandesrätin Verena Dunst erwartet.

„Spuren in die Zukunft – Gesellschaftliche Herausforderungen mit Blick auf die Forstwirtschaft“ lautet das erste Thema der Fachvorträge, Referentin ist Magdalena Holztrattner von der Katholischen Sozialakademie Österreichs. Wie „Innovatives Wissensmanagement“ funktioniert, erläutert danach Martin Gerzabek von der Boku. Zur Frage, ob die Erfüllung multipler gesellschaftlicher Ansprüche mittels diverserer Wälder in der Praxis möglich ist, nimmt Jürgen Bauhus, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Stellung.

Die Einsatzmöglichkeiten von Forsttechnik 4.0 in der nachhaltigen Waldwirtschaft erläutert Dirk Jaeger von der Georg-August-Universität in Göttingen. Einen Überblick über die zahlreichen Herausforderungen für Waldbesitzer in den Bereichen Walderholung und Naturschutz gibt Ulrike Pröbstl-Haider von der Boku. Am Freitag, 25. Mai, stehen Exkursionen auf dem Programm.

Anmeldungen und Zimmerreservierungen für Teilnehmer an der Forsttagung sind unter http://www.forstverein.at/de/oesterreichische-forsttagung-2018/ bis 4. Mai möglich.

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.