ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE VERANSTALTEN SPEZIALFÜHRUNGEN IN DEN WALD DER ZUKUNFT

Aug. 3, 2022 | Allgemein

Einblicke in die Waldbewirtschaftung von heute und morgen

Wien, 3. August 2022 (aiz.info). – Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) laden am 2. und 3. September 2022 in insgesamt fünf Bundesländern zu kostenlosen Spezialführungen in den Wald der Zukunft. Bei diesen speziellen Waldführungen geben die Bundesforste exklusive Einblicke in die Waldbewirtschaftung von heute und morgen. ÖBf-Experten zeigen anschaulich die Auswirkungen der Klimakrise und erklären vor Ort, welche Baumarten den zukünftigen Bedingungen besser standhalten. Mit den Teilnehmern besuchen sie einen Wald, wie er im Jahr 2100 typisch für die jeweilige Region aussehen wird, und erklären, wie einförmige Fichtenwälder zu artenreichen und von Natur aus nachwachsenden Mischwäldern umgebaut werden können. Am Ende der rund dreistündigen Führung werden mancherorts klimafitte Jungbäume wie Weißtannen, Eichen oder seltene Baumarten für den Wald der Zukunft gepflanzt, bevor das Walderlebnis bei einer kleinen Jause einen gemütlichen Ausklang findet.

„Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Natur sind allgegenwärtig. Mit Blick auf die kommenden Generationen machen wir unsere Wälder deswegen schon heute klimafit. Für jedes der 120 Forstreviere der Bundesforste haben wir neue Strategien entwickelt und bauen Schritt für Schritt den Wald der Zukunft. Denn schließlich ist der Wald selbst unser bester Klimaschützer“, betont ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager.

Details zu allen Waldführungen in sieben ÖBf-Forstbetrieben sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.wald-der-zukunft.at.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.