Neue BFW-Praxisinformation zum Thema Bodenschutz erschienen

Nov. 9, 2015 | Allgemein

Mayer: Böden sind das Fundament unserer Wälder

Wien, 6. November 2015 – Das heurige „Internationale Jahr der Böden“ hat das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald (BFW) zum Anlass genommen, um auf die Bedeutung des Bodens für die Forstwirtschaft hinzuweisen. In der soeben erschienenen BFW-Praxisinformation mit dem Titel „Unser Boden – wertvoll, vielfältig und schützenswert“, wird dargestellt, „dass unser Boden eine sehr wichtige, aber auch begrenzte natürliche Ressource ist“.

„Böden sind das Fundament unserer Wälder. Sie sind für das Baumwachstum von zentraler Bedeutung und erfüllen auch viele ökologische Funktionen. Auch in der aktuellen Klimawandeldiskussion steht der Waldboden im Mittelpunkt. Der Wald ist der größte Kohlenstoffspeicher in der österreichischen Landschaft“, betont Peter Mayer, Leiter des BFW, in der Broschüre. „Wälder wachsen auf den verschiedensten Standorten, dementsprechend unterschiedlich sind die Bodeneigenschaften, die es bei der Bewirtschaftung unserer Wälder zu berücksichtigen gilt. Die Kenntnis der wichtigsten Bodentypen ist von zentraler Bedeutung bei der nachhaltigen Forstbewirtschaftung“, so Mayer. Die Broschüre kann auf der Internetseite des BFW als pdf-Dokument heruntergeladen werden.

BFW-Praxisinformation 39: Unser Boden – wertvoll, vielfältig und schützenswert

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.