Moosbrugger: Zusätzliche Forstarbeiter, um Käfer-Schadholz aufzuarbeiten

Aug. 30, 2018 | Allgemein

Saisonarbeiter: LK dankt Ministerin Hartinger-Klein für zusätzliches Kontingent

Wien, 29. August 2018 (aiz.info). – „Der trockene und heiße Sommer hat vor allem in den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten eine explosionsartige Vermehrung von Borkenkäfern und in der Folge gewaltige Schäden in den Wäldern gebracht. Da von Käfern befallenes Holz sofort geschlägert werden muss, jedoch aufgrund des enormen Schadensausmaßes zu wenig Arbeitskräfte zur Verfügung standen, hat die Landwirtschaftskammer mit der zuständigen Ministerin Beate Hartinger-Klein über die Aufstockung des Saisonarbeitskräfte-Kontingents verhandelt. Nun ist die Freigabe eines zusätzlichen Kontingents von 500 Arbeitskräften erfolgt. Diese werden in den vier betroffenen Bundesländern eingesetzt, um vom Käfer befallenes Holz rasch aus den Wäldern zu bringen“, berichtet LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger und spricht Ministerin Hartinger-Klein für das genehmigte zusätzliche Kontingent an Saisonarbeitskräften seinen ausdrücklichen Dank aus.

Arbeitskräfte-Bedarf nimmt zu

In den vergangenen Jahren hat der Bedarf an Arbeitskräften in zahlreichen Sparten der Land- und Forstwirtschaft zugenommen. Obwohl hier seit geraumer Zeit eng mit dem Arbeitsmarktservice zusammengearbeitet wird beziehungsweise Jobbörsen und andere Initiativen gestartet wurden, ist es bisher nicht gelungen, den gesamten Arbeitskräftebedarf im Inland zu decken. Moosbrugger: „Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren rechtzeitig und gemeinsam für alle agrarischen Bereiche die Frage der Saisonarbeitskräfte-Kontingente zu lösen. Damit von Anfang an Engpässe verhindert werden können, sind zeitlich und regional maßgeschneiderte Lösungen je nach Branche und Bedarf zu suchen.“

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.