Moosbrugger: verschärfte Wolfsproblematik erfordert rasche Lösungen

Mai 22, 2018 | Allgemein

Brauchen bundesweites Wolfsmanagement – Strenger Schutzstatus ungerechtfertigt

„Die Tatsache vermehrter Wolfsangriffe auf Schafe, Ziegen und andere Nutztiere – wie jüngst im Pongau – erfordert dringendes Handeln und rasche Lösungen. Der Wolf bedroht nicht nur unsere Nutztiere, sondern den gesamten alpenländische Raum. Können Almen und Weiden nicht weiter bewirtschaftet werden, sind weitreichende negative Auswirkungen auf unsere gepflegte Kulturlandschaft und in Folge auf den gesamten Tourismus im Alpengebiet zu erwarten. Mit über 20.000 Wölfen in Europa ist der strenge Schutzstatus, so wie er derzeit noch besteht, nicht mehr gerechtfertigt“, fordert Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, mehr Freiheiten und Spielräume bei der Abwehr der Raubtiere.

„Wir brauchen in Österreich ein bundesweit einheitliches und umfassendes Wolfsmanagement, das Fragen der Schadensbegutachtung, der Beratung, des Monitorings und der Schadenskompensation einheitlich regelt. Herdenschutz ist nur sehr eingeschränkt möglich und insbesondere im alpinen Raum kaum praktikabel. Immerhin sind zwei Drittel der Weidehalter Nebenerwerbslandwirte, weshalb für ein umfassendes Herdenmanagement oft die Kapazitäten fehlen. Auch der finanzielle Aufwand ist enorm. So hat beispielsweise Frankreich rund 27 Mio. Euro für Entschädigung und Prävention im Jahr 2017 aufgewendet. Es darf aber auch nicht die hohe Vermehrungsrate der Wölfe übersehen werden, bei denen sich die Population in drei Jahren nahezu verdoppelt und alle fünf Jahre fast vervierfacht. Wir werden daher an die Bundesregierung und die Länder herantreten, damit diese Frage rasch gelöst werden kann“, erklärt Moosbrugger.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.