Mit Holzverwendung durch die Klimakrise

Nov 29, 2019 | Allgemein

Wien, 29. November 2019, Waldverband Österreich – Die internationale Staatengemeinschaft startet in Madrid am kommenden Montag wieder einmal einen Klimagipfel. Dabei darf die Politik nicht dem Irrtum des „CO2-Speichers-Wald“ aufsitzen. Aktiver Klimaschutz ist der rasche Ausstieg aus fossil-basierten und CO2-intensiven Produkten, sowie eine verstärkte Holzverwendung.

Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen

Die Auswirkungen der globalen Klimaverschlechterung werden immer deutlicher sichtbar und fallen immer extremer aus. Dies trifft den Wald besonders und beeinflusst seinen Beitrag zum Klimaschutz deutlich. Dies zeigen die neuesten Erkenntnisse des Forschungsprojektes CareForParis unter der Federführung des Umweltbundesamtes. Der Wald wird nicht ewig ein Kohlenstoffspeicher sein. Für die nächsten Jahrzehnte wird dies zwar noch zutreffen, danach jedoch zeigt sich ein gegenteiliges Bild: Der Wald wird zur Kohlenstoffquelle. Mit der Degradierung unserer Wälder zu bloßen CO2-Speichern verlagern wir das Problem „Klimakrise“ nur auf unsere Enkelgeneration. Diese Erkenntnisse dürfen von der Politik nicht länger ignoriert werden!

Fossiles CO2 doppelt einsparen

Holz aus unseren Wäldern ist im Stande mehr gegen die Klimakrise zu leisten. Langlebige Holzprodukte sind ein zusätzlicher Kohlenstoff-Speicher, ein zweiter Wald aus Holzprodukten. Zusätzlich können durch die Holzverwendung CO2-Emissionen aus fossilbasierten bzw. CO2-intensiven Produkten wie z.B. Plastik, Stahl und Beton vermieden werden. Die Effekte dieser CO2-Vermeidung (Substitution) sind laut Studie rund doppelt so groß wie jene der reinen Kohlenstoffspeicherung im Wald. Nur durch die vermehrte Holzverwendung kann das Klimaschutzpotential des Waldes voll ausgenutzt werden.

Raus aus Öl

„Wir brauchen und fordern ein Maßnahmenbündel, das die zwei wesentlichsten Klimaschutzaktivitäten – rascher Ausstieg aus fossil-basierten und CO2-intensiven Produkten sowie eine vermehrte Holzverwendung – fördert, und auch die von der Klimaverschlechterung gebeutelten Waldbesitzern unterstützt“, fordert Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich, von der künftigen Regierung. Dazu zählen:

  • Holzbauoffensive durch einen CO2-Bonus, weil durch den Ersatz CO2-intensiver Materialien ein weit größerer Klimaschutzeffekt erzielt wird, als durch die bloße CO2-Speicherung im Wald.
  • Forcierung der Bioökonomie durch eine aktive Standortpolitik, z.B. durch Steuererleichterungen.
  • Die steuerliche Entlastung der vom Klimawandel so schwer betroffenen Betriebe; weil diese nicht die Bürde der negativen Auswirkungen alleine tragen können.
  • Ein Sonderforschungsprogramm zur „Klimawandelanpassung in der Forst- und Holzwirtschaft“

Rückfragehinweis: DI Martin Höbarth, forst@lk-oe.at

Weitere aktuelle Beiträge

FORST WELTMEISTERSCHAFT IM SEPTEMBER IN WIEN

FORST WELTMEISTERSCHAFT IM SEPTEMBER IN WIEN

Fünf Disziplinen am Programm Wien, 22. August 2024 (aiz.info). - Nach über 25 Jahren findet die "World Logging Championship" (WLC) zum zweiten Mal in Österreich statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, werden die Wettkämpfe auf der Wiener...

mehr lesen
Neues Merkblatt zum Asiatischen Eschenprachtkäfer

Neues Merkblatt zum Asiatischen Eschenprachtkäfer

Invasiven Schädling rechtzeitig erkennen Der Asiatische Eschenprachtkäfer gilt als meldepflichtiger EU-Quarantäneschädling; er bedroht unsere Eschenbestände, die bereits unter dem Eschentriebsterben leiden. Zuerst in Russland gesichtet, hat er sich bis in die Ukraine...

mehr lesen
Flächen für neue Herkunftsversuche von Fichte gesucht

Flächen für neue Herkunftsversuche von Fichte gesucht

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht Flächen und Partner:innen für die Anlage neuer Herkunftsversuchsflächen. Dies geschieht im Rahmen des Projektes WaldFit zur "Assisted Migration" der Fichte (Picea abies). Das Forscherteam geht von der Hypothese aus,...

mehr lesen