LK Österreich spricht Klartext zum Thema „Klimawandel – Schluss mit heißer Luft“

Jan. 21, 2016 | Allgemein

Fachveranstaltung am 22. Jänner in Wien – Tagung wird auch im Internet übertragen

Wien, 20. Jänner 2016 – Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass die Land- und Forstwirtschaft schon jetzt unmittelbar und massiv vom Klimawandel betroffen ist. Wetterkapriolen, wie es sie im Sommer 2015 gegeben hat, waren nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, womit noch gerechnet werden muss. Im Rahmen der Klartext-Veranstaltungsreihe der LK Österreich werden am Freitag, 22. Jänner 2016, von 10 bis 13 Uhr an der Wiener Urania zahlreiche Experten zum Thema „Klimawandel – Schluss mit heißer Luft“ referieren und dabei auch die Konsequenzen der Pariser Weltklimakonferenz für den österreichischen Agrarsektor beleuchten.

Wissenschafter werden bei dieser Veranstaltung mögliche Klimaszenarien für Österreich skizzieren. Darüber hinaus gibt es Antworten auf die Frage, ob man sich gegen negative Folgen des Treibhauseffekts versichern kann. Anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung und Forstwirtschaft wird gezeigt, wie diese Sparten schon heute mit dem immer stärker spürbaren Klimawandel umgehen. Anschließend diskutieren Experten und Publikum über jene Schritte, welche die Erderwärmung in der Land- und Forstwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft notwendig macht.

Da diese Veranstaltung wegen des großen Interesses bereits überbucht und ein direkter Besuch der Tagung für weitere Teilnehmer nicht mehr möglich ist, wird sie im Internet (als Livestream) übertragen. Unter dem Link www.lko.at/klartext kann man dem Tagungsverlauf folgen.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.