Litzlhof gewinnt Staatsmeisterschaft der Waldarbeit der Landwirtschaftsschulen

Mai 10, 2016 | Allgemein

Bruck an der Mur und Stiegerhof auf den weiteren Rängen

Zwettl, 9. Mai 2016 – 76 Jugendliche in 19 Teams sind bei der diesjährigen Staatsmeisterschaft der Waldarbeit für Schülerinnen und Schüler der mittleren und höheren landwirtschaftlichen Schulen aus ganz Österreich am 3. und 4. Mai an der Fachschule Edelhof in fünf Bewerben gegeneinander angetreten. Der Staatsmeistertitel wurde schließlich von der Fachschule Litzlhof nach Kärnten geholt. Rang zwei ging an die HLFS Bruck an der Mur (Steiermark) und den dritten Stockerlplatz holte die FS Stiegerhof (Kärnten). In der Einzelwertung der Burschen sicherte sich Thomas Tuppinger (Litzlhof) den Sieg, bei den Mädchen war es Theresa Kühberger (Bruck an der Mur).

Bei diesem Bewerb ging es vor allem um Sicherheit, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Am ersten Tag waren diese Fähigkeiten beim Fallkerb und Präzisionsschnitt gefragt, dann beim Kettenwechseln und Kombinationsschnitt. Das Finale bestritten schließlich die zwölf Besten im Astungsbewerb. „Mit dem Wettbewerb wird die Jugend für die sichere Waldarbeit begeistert, denn der Einsatz der Motorsäge zählt zu den anspruchsvollsten und auch gefährlichsten Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft.

Besonders erfreulich ist, dass immer mehr junge Frauen in der früheren Männerdomäne der Waldarbeit Einzug halten und ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen“, so NÖ-Bildungslandesrätin Barbara Schwarz.

LFS Litzlhof

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.