Leitfaden zur Abwehr von Borkenkäferschäden Schwerpunkt Fichtenborkenkäfer

März 10, 2016 | Allgemein

Österreichs Waldwirtschaft hatte den Borkenkäfern im Jahr 2015 ein Schadholzvolumen von 2,4 Millionen Festmetern zu verdanken. Diese alarmierend hohe Zahl hat das Institut für Waldschutz des Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) veranlasst, seinen Leitfaden zur Abwehr von Borkenkäferschäden mit dem Schwerpunkt auf Fichtenborkenkäfer zu überarbeiten. Oberstes Ziel der Bekämpfungsstrategien ist es, Massenvermehrungen des Schädlings zu vermeiden. Wie der Waldbesitzer einen Befall erkennen kann und welche Möglichkeiten ihm zur Bekämpfung zur Verfügung stehen, hat das BFW in einem informativen Folder zusammengefasst.

Download und Bestellung
BFW Merkblatt Borkenkäfer

Die Folder können auch in 50-Stück-Paketen zu € 15 pro Paket (exkl. Porto) unter bibliothek@bfw.gv.at bestellt werden.

Weitere aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.