LAK NÖ gegen generelle Öffnung der Forststraßen für Mountainbiker

Apr. 29, 2015 | Allgemein

Freistetter befürchtet Haftung von Forstarbeitern bei Unfällen von Freizeitsportlern

 

St. Pölten, 28. April 2015 – Der jüngste Vorstoß der Naturfreunde Österreich und der Radlobby, die mit Nachdruck eine generelle Öffnung der Forststraßen fordern, stößt bei der Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich (LAK NÖ) auf Ablehnung. „Wald und Forststraßen sind in erster Linie Arbeitsplätze, der Schutz und die Sicherheit der betroffenen Arbeitnehmer stehen dabei an erster Stelle. Forstarbeiter und auch Berufsjäger üben einen ohnehin nicht ungefährlichen Job aus, dessen Gefahrenpotenzial bei einer generellen Öffnung der Forststraßen steigen würde“, ist LAK-Präsident Andreas Freistetter überzeugt.

Ein weitgehend ungeklärter, aber bedeutender Aspekt sei vor allem die Frage der Haftung bei Unfällen: „Dieses Thema bekäme eine ganz neue Dimension. Das ist mit dem Unfallrisiko von Fußgängern im Wald nicht zu vergleichen. Zu befürchten ist, dass Forstleute bei Unfällen haftbar gemacht werden könnten und dadurch Arbeitsbereiche in Zukunft viel aufwendiger abgesperrt werden müssen als dies bis jetzt der Fall war, wodurch auch die Wirtschaftlichkeit des Betriebes beeinträchtigt wäre“, so Freistetter weiter. „Kommt die geforderte völlige Öffnung, wäre der Arbeitsplatz Wald aus unserer Sicht massiv bedroht. Freigaben sollte es daher weiterhin nur aufgrund von vertraglichen Regelungen zwischen Waldeigentümern und Nutzungspartnern geben.“

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.