KÖSTINGER: WALDFONDS GEHT IN VERLÄNGERUNG – MITTEL WERDEN BIS 2027 AUSBEZAHLT

März 7, 2022 | Allgemein

Genehmigung von Anträgen bis 2025 möglich

Wien, 7. März 2022 (aiz.info). – Auf Initiative des Landwirtschaftsministeriums wurde der Österreichische Waldfonds mit einem Volumen von 350 Mio. Euro eingerichtet. „Das ist das größte Investitionsbudget in unsere Wälder, das es jemals in Österreich gab. Die bisherige Umsetzung des Waldfonds im ersten Jahr und die starke Nachfrage zeigen, welch große Bedeutung dieses Zukunftspaket für die heimische Forst- und Holzwirtschaft hat. Mit der zweiten Änderung der Sonderrichtlinie ist es nunmehr möglich, die Genehmigung von Anträgen bis 2025 und die Auszahlung von Mitteln aus dem Waldfonds bis 2027 vorzunehmen. Der Waldfonds kann damit in die Verlängerung gehen“, teilt Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit.

Rechtssicherheit für Projektwerbende

„Mit diesem wichtigen Schritt erreichen wir Rechtssicherheit für interessierte Projektwerbende, deren Vorhaben sich an längeren Umsetzungszeiträumen orientieren müssen. Auch für die administrative Umsetzung ist es von großem Vorteil, dass nun bedarfsgerecht sehr innovative Projekte im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft für einen längeren Zeitraum aus Mitteln des Waldfonds finanziert werden können“, so Köstinger.

Durch nachfrageorientierte Umschichtungen stehen künftig insbesondere für die Maßnahme 2 (Regulierung der Baumartenzusammensetzung zur Entwicklung klimafitter Wälder) vermehrt Mittel zur Verfügung, die noch weitere Projektgenehmigungen ermöglichen. Die Antragstellung im Rahmen des Waldfonds ist je nach Maßnahme laufend möglich oder erfolgt über spezielle Aufrufe. Bisher konnten bereits 23 Calls zu verschiedensten Themen wie Biodiversität, Waldbrand und CO2-Bonus veröffentlicht werden. Insgesamt sind bis Ende Jänner 2022 rund 14.500 Anträge bei den bewilligenden Stellen mit einem Volumen von rund 125 Mio. Euro eingelangt. Nähere Informationen zu den zahlreichen Fördermöglichkeiten im Waldfonds stehen unter www.waldfonds.at zur Verfügung.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.