KÖSTINGER ÜBERZEUGTE SICH IN DER STEIERMARK VON DRINGLICHKEIT DES WALDFONDS

Feb. 8, 2021 | Allgemein

Alle vier Minuten wächst in dem Bundesland Holz für ein Einfamilienhaus nach

Graz, 5. Februar 2021 (aiz.info). – Das „Grüne Herz Österreichs“ als Synonym für die Steiermark gründet auf dem enormen Waldreichtum des Bundeslandes. Im Zuge eines Lokalaugenscheins bei der Aufarbeitung von Schadholz in der steirischen Gemeinde Ligist stellten Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Hans Seitinger zentrale Aspekte des ersten Maßnahmenpakets aus dem Waldfonds vor. „Für die Steiermark stehen 26 Mio. Euro zur Auszahlung aus dem Waldfonds bereit. Die Maßnahmen reichen von der Unterstützung bei der Wiederaufforstung bis hin zur Einrichtung von Holzlagerstätten und Forstschutzmaßnahmen. Mit jedem gepflanzten Baum leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, denn intakte Wälder sind die beste natürliche Klimaanlage, die es gibt“, erklärte Köstinger.

„Die Maßnahmen des Waldfonds sind eine enorme Unterstützung bei unserem Bestreben, den Forst nachhaltig zu bewirtschaften und klimafit zu machen“, erläuterte Seitinger. Vonseiten des Landes Steiermark werden die Forstwirte auch bei der Auswahl der geeignetsten Baumart für den jeweiligen Standort unterstützt. „Denn die Wahl der richtigen Baumart entscheidet heute darüber, wie klimafit der Wald morgen ist“, so Seitinger. Neben dem Borkenkäfer sind in der Steiermark insbesondere Sturmschäden und Schneebrüche – wie in Ligist – als massive Bedrohungen für den Waldbestand zu nennen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden in dem Bundesland die Maßnahmen zur Baumartenzusammensetzung sowie die Unterstützung der mechanischen Entrindung, um die Ausbreitung von Schädlingen auf natürliche Weise einzuschränken.

Der Wald nimmt in der Steiermark nicht nur 62% der Landesfläche ein, er ist mit 55.000 Beschäftigten entlang der Wertschöpfungskette auch ein maßgeblicher Wirtschaftsfaktor. Von den steirischen Forstwirten werden Jahr für Jahr rund 5 Mio. Bäume gepflanzt und über 15.000 ha im Zuge von Jungwuchspflege und Durchforstungsmaßnahmen bearbeitet. Die sorgsame Waldpflege trägt dazu bei, dass in der Steiermark alle vier Minuten genug Holz für ein Einfamilienhaus nachwächst.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.