Köstinger: Kein Handel mit illegalem Tropenholz

Jan. 22, 2014 | Allgemein

EU-Parlament billigt Holzabkommen mit Indonesien

 

Brüssel, 21. Jänner 2014 – Der Ausschuss für Internationalen Handel im Europaparlament (EP) stimmte heute dem Holzhandelsabkommen mit Indonesien im Rahmen des sogenannten FLEGT-Aktionsplans (Forest Law Enforcement, Governance and Trade) zu. Durch das Abkommen soll illegale Waldrodung in Indonesien und der Handel mit so gewonnenem Rohstoff verhindert werden. „Das EU-Parlament kämpft für einen nachhaltigen Warenverkehr bei Holz mit Drittstaaten. Weltweit wird alle zwei Sekunden eine Waldfläche in der Größe eines Fußballfeldes illegal gerodet“, verdeutlichte Elisabeth Köstinger, Handelssprecherin der ÖVP im EP. Der Handel mit solch illegalem Tropenholz müsse gestoppt werden. Derartiger unerlaubter Warenverkehr schade den Erzeugerländern wirtschaftlich ebenso wie langfristig dem Ökosystem.

„Indonesien ist das Land mit dem drittgrößten Regenwald der Welt. 10% der indonesischen Holzexporte gehen in die EU. Durch das Abkommen zeigt das Land seinen Willen, nur legal gewonnenen Rohstoff nach Europa zu exportieren“, so Köstinger. Zuverlässige Daten von illegaler Waldholzung sind laut der EU-Abgeordneten schwer zugänglich. Umweltorganisationen schätzen, dass in der EU jährlich illegales Holz im Wert von EUR 1,2 Mrd. verkauft wird. „Den Erzeugerländern entgehen dadurch schätzungsweise jährlich Einnahmen in Höhe von EUR 10 bis 15 Mrd., die für die nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden könnten“, so Köstinger.

„Die EU nimmt mit den Holzhandelsabkommen eine Vorreiterrolle ein. Sie fördert nicht nur nachhaltig geschlagenes und zertifizierten Rohstoff, sondern unterstützt die Drittstaaten auch etwa beim Aufbau ihrer Infrastruktur oder Exportwirtschaft“, so Köstinger. Insgesamt wurden bereits vier Holzabkommen der EU mit asiatischen und afrikanischen Staaten ausgehandelt. Für zwei dieser Abkommen, mit Liberia und der Zentralafrikanischen Republik, war Köstinger Verhandlungsführerin des EU-Parlaments. „Jetzt ist es wichtig, dass wir am Ball bleiben und Indonesien dabei unterstützen, das Abkommen schnell und effizient zu implementieren“, so die Abgeordnete abschließend.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.