Köstinger: Forstwirtschaft ist Quelle für Wohlstand und Beschäftigung

Dez. 19, 2013 | Allgemein

Kommission präsentierte EU-Forststrategie im Europaparlament

 

Brüssel, 18. Dezember 2013 – Anlässlich der Präsentation der EU-Forststrategie durch die Europäische Kommission vor Abgeordneten im Agrarausschuss des EU-Parlaments, strich Elisabeth Köstinger, ÖVP-Landwirtschaftssprecherin im Europaparlament, den Nutzen einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung hervor. „Das ist eine tragende Säule der ländlichen Entwicklung und muss in der EU-Forststrategie im Vordergrund stehen.“ Köstinger appellierte, die gesamte Wertschöpfungskette darin zu berücksichtigen: „Es geht darum, auf welche Art und Weise forstwirtschaftliche Ressourcen zur Schaffung von Waren und Dienstleistungen genutzt werden.“

Zudem müsse für den Sektor die Wissenschaft und Forschung intensiviert werden, um die „energetische Nutzung von Holz voranzutreiben und so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren“. Köstinger forderte auch, dass die Mitgliedstaaten weiterhin die alleinige Kompetenz über ihre nationale Forstpolitik haben. Die Vernetzung und der gegenseitige Informationsaustausch innerhalb der EU könnten aber maßgeblich zur Schaffung nachhaltiger Forststrategien beitragen.

„Etwa 40% der Fläche der EU besteht aus Wald. Holz ist eine wichtige nachwachsende Ressource für die Verbesserung der Lebensqualität und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Gleichzeitig schützen Wälder die Ökosysteme und sind von unschätzbarem Wert für die Umwelt“, verdeutlichte die EU-Abgeordnete abschließend.

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.