Köstinger: EU-Einigung bei Erneuerbaren-Zielen ist wichtiger Meilenstein

Juni 18, 2018 | Allgemein

EU einigt sich auf Ausbauziel von 32% bei Erneuerbaren Energien

Wien, 15. Juni 2018 (aiz.info). – Erfreut zeigte sich Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger über die EU-Einigung zwischen Rat und Parlament bei einem klima- und energiepolitisch wichtigen Dossier. „Die Union hat sich mit der Erhöhung der Ausbauziele auf 32% bis 2030 ein ambitioniertes, aber machbares Ziel gesetzt“, so Köstinger. Der ursprüngliche Vorschlag der Kommission war bei 27% gelegen. „Österreich hat immer darauf gedrängt, dass die Ziele bei mehr als 30% liegen sollten. Ich bin sehr froh, dass das gelungen ist, unsere Position berücksichtigt wurde und Gehör gefunden hat.“

Österreich hat sich selbst in der Klima- und Energiestrategie „#mission2030“ höhere Ziele gesetzt. „Wir wollen bis 2030 100% unseres Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugen“, erinnert Köstinger. Derzeit liegt die Stromproduktion aus nachhaltigen Energieträgern bei rund 72%. „Beim Gesamtenergiebedarf wollen wir  45 bis 50% erreichen, derzeit liegen wir hier bei 33%.“ Österreich sei im europäischen Vergleich Vorreiter, was diese Ziele angehe, betont die Nachhaltigkeitsministerin. „Wichtig für die Zielerreichung wird auch der Einsatz von Biokraftstoffen – ohne Verwendung von Palmöl – sein“, so Köstinger.

Für die EU sei die Einigung ein wichtiger Schritt in Richtung erfolgreicher Energiewende und Klimaschutz beziehungsweise ein deutliches Signal in Richtung internationale Klimaverhandlungen. „Die Einigung ist hart erkämpft und ein Meilenstein auf dem Weg in eine nachhaltige, versorgungssichere und wettbewerbsfähige europäische Energieunion. Das Ergebnis bringt auch Planungssicherheit und einen großen Investitionsanreiz für exportorientierte, heimische Technologieanbieter im Bereich Photovoltaik, Windkraft, Biomasse, etc.“, unterstreicht Köstinger, die sich ausdrücklich beim bulgarischen Vizeminister Jetcho Stankov bedankte. „Ich weiß sehr gut, wie aufwändig und schwierig solche Verhandlungen sind.“

„Wir hoffen nun, dass sich Rat und Parlament noch im Juni auch bei der Energieeffizienz und der sogenannten Governance-Verordnung einigen können, die Signale und die Stimmung sind durch den nunmehrigen Verhandlungserfolg wieder positiv“, zeigte sich Köstinger optimistisch. Der zweite Teil des Pakets „Saubere Energie für alle Europäer“ wird dann in unseren Vorsitz fallen, hier warten harte Verhandlungen mit dem EU-Parlament. „Wir wollen das Gesamtpaket fertigstellen, um Europa im Klima- und Energiebereich einen deutlichen Schritt weiterzubringen.“

 

Weitere aktuelle Beiträge

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.