Internationales Expertentreffen der Holzwirtschaft in Graz abgehalten

Aug. 22, 2016 | Allgemein

Netzwerkveranstaltung für innovative Produktentwicklung

Graz, 19. August 2016 – Von 16. bis 19. August 2016 war die Technische Universität Graz Gastgeber der Netzwerkveranstaltung „International Network on Timber Engineering Research“ kurz Inter. Ziel des Zusammentreffens war es die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich des Holzbaus zu vernetzen und daraus neue marktfähige und innovative Produkte für den konstruktiven Holzbau aber auch für die Flugzeug- und Autoindustrie zu entwickeln. Experten aus insgesamt sechs Kontinenten nahmen an der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Agrarlandesrat Johann Seitinger stand, teil. „Diese internationale Veranstaltung bietet die passende Gelegenheit, unser großes Know-how in diesem Bereich zu verbreiten, aber auch von anderen Ländern zu lernen“, betonte Seitinger. Die Inter fand nach Bath (England, 2013) und Sibenik (Kroatien, 2014) heuer bereits zum dritten Mal statt.

Wie stark und innovativ die Steiermark in Sachen Holzbau ist, demonstriere das Institut für Holzbau und Holztechnologie der TU Graz unter der Leitung von Gerhard Schickhofer seit vielen Jahren. Gemeinsam mit österreichischen Unternehmen wurde beispielsweise Brettsperrholz zu einem industriell gefertigten Produkt weiterentwickelt. „Das Know-how wird nun von der Steiermark aus in die ganze Welt exportiert, was dazu geführt hat, dass Österreich zum größten Brettsperrholzproduzenten der Welt avancierte“, so Seitinger. Zudem sei die steirische Holzbau-Quote in den letzten zehn Jahren von 5 auf 30% angewachsen.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.