Internationaler Holztag 2017 behandelt marktwirtschaftliche Themen

Juli 20, 2017 | Allgemein

Prominenz der Holzindustrie diskutiert die Zukunft der Branche

Pörtschach am Wörthersee, 19. Juli 2017 – Am Freitag, dem 8. September 2017, findet der Internationale Holztag im Parkhotel Pörtschach am Wörthersee statt. Ab 9 Uhr haben die Gäste die Gelegenheit bei einem Frühstücksimbiss Erfahrungen auszutauschen. Agrarlandesrat Christian Benger und Herbert Jöbstl, Sprecher der Sägeindustrie Österreichs, werden die Veranstaltung eröffnen. „Zukunft weiterbauen: Erfolge und Potenziale der gemeinsamen Initiative promo_legno“ ist das Leitthema des Impulsvortrages von Georg Binder, Geschäftsführer von proHolz Austria.

Im Mittelpunkt des Podiumsgesprächs werden wiederum marktwirtschaftliche Themen stehen. Teilnehmer am Podium sind außerdem der Vorsitzende des österreichischen Holzhandels, Carl Erik Torgersen, der Obmann von proHolz Austria, Christoph Kulterer, der Präsident von Federcomlegno, Alessandro Calcaterra, der Präsident von Assolegno, Marco Vidoni sowie der Koordinator des Komitees Italien-Österreich, Davide Paganoni. Die Moderation übernimmt Rainer Eder, vom Österreichischen Agrarverlag.

Die Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, wenn zuvor eine Registrierung unter holztag@saege.at vorgenommen wurde. Das genaue Programm der Veranstaltung kann auf aiz.info heruntergeladen werden.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.