Holznutzung 2022 bedarfsorientiert auf hohem Niveau

Mai 12, 2023 | Allgemein

Wien, 12. Mai 2023, Waldverband Österreich – Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft hat die Holzeinschlagsmeldung (HEM) für das Jahr 2022 veröffentlicht. Laut dieser wurden im vergangenen Jahr 19,36 Millionen Erntefestmeter (Efm) Holz ohne Rinde genutzt. Der Holzeinschlag konnte in allen Besitzkategorien (Kleinwald, Betriebe, Bundesforste) gesteigert werden und liegt in Summe um rund 5 % über dem Wert von 2021. Mit knapp 7,26 Mio. Efm (37,5 % am Gesamteinschlag) liegt der Klimawandel bedingte Schadholzanteil um 20,11 % über jenem aus 2021.

Kleinwald liefert knapp 59 Prozent des heimischen Holzes

Rund 54 % der heimischen Wälder werden durch Kleinwaldbesitzer:innen nachhaltig gepflegt und bewirtschaftet. Mit einem Erntevolumen von 11,36 Mio. Efm wurden 2022 in dieser Besitzkategorie um 4,7 % mehr Holz genutzt als im Vorjahr. „Der Kleinwald hat seinen betrieblichen Möglichkeiten nach marktkonform auf die Nachfrage und die positive Preisentwicklung reagiert. Nahezu alle Sortimente sind von der Steigerung betroffen. Besonders die Sortimente Industrierundholz mit rund +11% und Energieholz mit knapp +8% können als Gewinner bezeichnet werden. Alles zusammen sind die heimischen Kleinwald-Familienbetriebe mit einem Anteil von knapp 59 % am Gesamteinschlag die größten Holzlieferant Österreichs“, ist Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich, über das gesteigerte Nutzungsverhalten und die bedarfsgerechte Holzbereitstellung erfreut. Auch die Großbetriebe haben mit 6 Mio. Efm (rd. +4,5%) und die ÖBf AG mit knapp 2 Mio. Efm (rd. +7,9%) im Jahr 2022 mehr Holz genutzt als 2021.

Waldverbände zuverlässige Marktpartner

Die gemeinschaftliche Holzvermarktung der Waldverbände liegt im Jahr 2022 bei knapp 3 Millionen Festmeter (rd. +10%). Den Hauptanteil mit 72 % an der vermarkteten Holzmenge nimmt das Sortiment mit der höchsten Wertschöpfung – Sägerundholz – mit 2,14 Mio. Efm (+6 %) ein. Mit 390.000 Efm ist die Steigerung beim Industrierundholz mit 12 % doppelt so hoch ausgefallen. Die gemeinschaftlich vermarktete Energieholzmenge mit knapp 435.000 Efm (+20%) spiegelt die sprunghaft angestiegene und sehr hohe Nachfrage aufgrund der russischen Aggression in der Ukraine im vergangenen Jahr wider. „Mit den gesteigerten Vermarktungsmengen konnte der organisierte Kleinwald die Marktpartner bestmöglich versorgen. Die Waldverbände sind zuverlässige Partner die im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Rohstoff Holz marktkonform bereitstellen“, zeigt sich Rosenstatter erfreut.

Erfolg durch Investitionen und Forstberatung

„Die gute Kooperation mit den Landwirtschaftskammern in der Beratung verbunden mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot der Waldverbände ist der Schlüssel zum Erfolg“, ist sich Rosenstatter gewiss.  Rosenstatter weiter: „Nicht zuletzt gaben auch die unterstützenden Maßnahmen des Waldfonds weitere Anreize für die Holznutzung und haben somit zu dem Ergebnis beigetragen.“

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.