Holz ist genial – proHolz Austria mit neuer Kampagne on air

Feb. 13, 2017 | Allgemein

Öffentliche Bewusstseinsbildung zu den positiven Effekten von Waldbewirtschaftung und Holzverwendung: das ist das Ziel der neuen Kommunikationskampagne von proHolz Austria. Die Kampagne ist ab Mitte Februar österreichweit auf Plakaten und in Printanzeigen zu sehen. Ein neuer Blog, erreichbar unter www.holzistgenial.at, ergänzt die Kampagnensujets mit weiterführenden Informationen.

holz-ist-genial-sujet-fussballfeld-c-proholz-austria

Auf den Plakaten und Inseraten werden die Themen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung („Der Wald wächst um 5.500 Fußballfelder pro Jahr“), des Klimaschutzes („1 Kubikmeter Holz bindet 1 Tonne CO2“) und des Bauens mit Holz („Alle 40 Sekunden wächst ein Haus nach“) kommuniziert. Der Blog www.holzistgenial.at bietet im Magazinstil Neues, Spannendes und Wissenswertes zu den Themen Wald, Bauen mit Holz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Blogbeiträge werden über Facebook und andere soziale Netzwerke verbreitet.

Holz kommt aus dem Wald

Die Kampagne macht mit überraschenden Holzfakten auf die Leistungen nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die Genialität des Baustoffs Holz aufmerksam. Der Wald liefert Holz – Österreichs bedeutendsten Rohstoff. Über diesen nachwachsenden und klimaschonenden Roh- und Baustoff können wir nur verfügen, wenn die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden. In Österreich gilt seit Generationen das Prinzip der Nachhaltigkeit: Es wird nie mehr Holz geerntet als nachwächst. Von den 30 Millionen Kubikmetern Holz, die jährlich zuwachsen, werden derzeit nur 26 Millionen genutzt. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung stellt sicher, dass wir Holz mit gutem Gewissen nutzen können. Jeder Kubikmeter verbautes Holz bindet rund eine Tonne CO2 langfristig. Holz verwenden ist aktiver Klimaschutz.

Kampagnenhintergrund

Kreiert wurde die neue Holz ist genial-Kampagne von der Wiener Agentur Cayenne. proHolz Austria setzt mit dieser Kampagne die über viele Jahre aufgebaute Imagearbeit für Wald & Holz fort. Seit 1994 ist proHolz Austria mit Imagekampagnen zu Waldbewirtschaftung und Holzverwendung on air.

Über proHolz Austria

proHolz Austria ist als Marketingeinrichtung der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft das Sprachrohr zu Wald und Holz. Ziel von proHolz Austria ist es, die ökologischen, wirtschaftlichen und bautechnischen Vorteile des Werk- und Baustoffs Holz zu kommunizieren und Impulse zu seiner vermehrten Verwendung zu setzen. Holz ist ein nachwachsendes Baumaterial, das entscheidende Beiträge zu CO2-Einsparung und Klimaschutz leistet. Holz ist ein leichter, dabei aber sehr tragfähiger Baustoff. Dank hohem Vorfertigungsgrad ist Bauen mit Holz besonders schnell, störungsarm und präzise. Neue Bauweisen und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen dem Holzbau große Potentiale insbesondere im urbanen Bereich und in ökologisierten Städten der Zukunft.

Bildanhang:

Die Plakatsujets der aktuellen Holz ist genial-Kampagne  © proHolz Austria

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.