GREEN CARE WALD-PRAXISTAG 2020 ZUM THEMA „THERAPIERAUM WALD“

März 4, 2020 | Allgemein

Zwei Veranstaltungstermine im Mai

Wien, 3. März 2020 (aiz.info). – Die Gesundheitswirkung von Waldlandschaften wird bereits in diversen therapeutischen, pädagogischen und touristischen Projekten genutzt. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) möchte mit Green Care WALD diese Initiativen bündeln und sie Waldbesitzern, aber auch Vertretern von Institutionen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie allen Interessierten näherbringen. Dafür findet der diesjährige Green Care WALD-Praxistag zu zwei Terminen statt: am 12. Mai an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen und am 14. Mai an der FAST Ossiach. Dabei werden den Teilnehmern in Vorträgen und praktischen Einheiten innovative Projekte vorgestellt, die die gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes nutzen.

Für Waldbesitzer birgt das eine weitere Diversifizierungsmöglichkeit für ihren Betrieb sowie für Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen Raum, um aktuelle und moderne Angebote zu verwirklichen. Ausgewählte Referenten werden aktuelle Projekte vorstellen und Einblick in ihre Arbeit geben, wobei auch ein Blick über die Landesgrenze geworfen wird. Ziel ist es, Impulse für mögliche eigene Projekte zu geben und die Gelegenheit anzubieten, potenzielle Partner aus anderen Branchen kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Die Teilnahme an diesem Praxistag ist kostenlos. Anmeldeschluss ist für beide Termine am 1. Mai 2020 (FAST Traunkirchen, Tel.-Nr.: 07617/21444, E-Mail: fasttraunkirchen@bfw.gv.at; FAST Ossiach, Tel.-Nr.: 04243/2245-0, E-Mail: fastossiach@bfw.gv.at). Sportschuhe und Outdoorbekleidung werden empfohlen.

Weitere Informationen zum Programm

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.