Goldenes Ehrenzeichen für Rudolf Rosenstatter

Nov. 10, 2022 | Allgemein

Feierliche Übergabe des goldenen Ehrenzeichens durch Herrn Bundesminister Norbert Totschnig an Rudolf Rosenstatter. v.l.n.r.: HBM Norbert Totschnig, Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Erich Wiesner (Vorsitzender Kooperationsplattform FHP)

Wien, 10. November, Waldverband Österreich – Die alljährlich von der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) organisierten Österreichischen Holzgespräche fanden gestern im Ilse-Wallentin-Haus auf der Universität für Bodenkultur statt. Der Holzbau hat der Veranstaltung unter dem Motto „Der Wirtschaftsfaktor Holz in Krisenzeiten – zwischen EU-Politik und Rohstoffsicherheit“ einen passenden Rahmen geboten und die Möglichkeiten die Holz bietet deutlich aufgezeigt.

Im Rahmen dieser von hochkarätigen Vertretern aus Politik und der gesamten Wertschöpfungskette besuchten Veranstaltung, wurde unser Obmann Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter für sein jahrzehntelanges Engagement um die heimische Forst- und Holzbranche mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Herr Bundesminister Norbert Totschnig würdigte Rosenstatter in seiner Laudatio als Brückenbauer, der stets mit offenen Armen und Gesprächsbereitschaft das Verbindende an die Erste Stelle stellt. Rosenstatter sieht in der Gemeinschaft und der Vielfalt der Branche den Schlüssel zum Erfolg. Auch als langjähriger FHP-Vorsitzender, das Wohl der gesamten Wertschöpfungskette im Blick, hat er mit seiner verbindenden Art die Forst- und Holzbranche geprägt wie kaum ein anderer.

Wir hoffen auf noch viele weitere Jahre in denen Rudolf Rosenstatter die Stimme auf nationaler und europäischer Ebene für die Forst- und Holzwirtschaft erhebt. Die Waldverbände gratulieren aufs herzlichste zu dieser hohen Auszeichnung.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.