FORSTHISTORIKER HERBERT KILLIAN VERSTORBEN

Jul 18, 2017 | Allgemein

Bundesforschungszentrum für Wald zollt ihm Respekt

Wien, 17. Juli 2017 – Der Nestor der Forstgeschichte in Österreich und langjährige wissenschaftliche Vertreter dieses Fachgebiets an der Universität für Bodenkultur Wien (Boku), Univ.-Prof. Herbert Killian, ist vor kurzem, am 26. Juni 2017, im 91. Lebensjahr verstorben. Killian wurde 1926 in Korneuburg geboren, begann 1954 als Forstpraktikant in Niederösterreich und wechselte 1955 an die Forstliche Bundesversuchsanstalt, das heutige Bundesforschungszentrum für Wald (BFW). Nebenberuflich studierte er Geschichte und Volkskunde an der Universität Wien, promovierte zur Geschichte des Augustinerklosters Mariabrunn und darauf folgte 1978 der erste Lehrauftrag für Forstgeschichte an der Boku. Er übernahm 1981 die Abteilung für Forstgeschichte am BFW, der er bis 1990 vorstand.

Unter Killian erlangte die Forstgeschichte ihre universitäre Anerkennung als eigenständiges wissenschaftliches Fachgebiet. Vor allem das sehr umfangreiche Werk von eigenen Publikationen und die Gründung der Zeitschrift News of Forest History, aber auch die Diplomarbeiten sowie Dissertationen, die Killian als Mentor zahlreicher Forststudentinnen und -akademiker betreute, bildeten das Fundament für die universitäre Etablierung der Forstgeschichte in Österreich. Gemäß seinem Verständnis ist Geschichte nicht tote Vergangenheit, sondern die faszinierende Gegenwart unserer Vorfahren. Killian wurde am 6. Juli 2017 in Wien beerdigt.

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen