Forst- und Holzwirtschaft protestiert gegen flächendeckende LKW-Maut

Apr. 1, 2016 | Allgemein

Rosenstatter: Viele Arbeitsplätze gefährdet – Strukturschwache Regionen betroffen

Wien, 31. März 2016 – Auf Bundesländer-Ebene wird die Einführung einer flächendeckenden LKW-Maut angedacht. Die heimische Forst- und Holzwirtschaft, koordiniert in der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP), spricht von einem möglichen „Belastungspaket“ und legt dagegen schärfsten Protest ein.

„Die Forst- und Holzwirtschaft ist der zweitgrößte Wirtschaftsfaktor in Österreich. Mehr als 300.000 Menschen und 172.000 Familien beziehen ihr Einkommen aus der Ernte und Weiterverarbeitung von Holz. Eine LKW-Maut würde diesen Sektor besonders hart treffen und Arbeitsplätze gefährden“, warnt FHP-Vorsitzender Rudolf Rosenstatter. Die Bereitstellung des ökologisch wertvollen und nachwachsenden Wert- und Werkstoffes Holz würde gegenüber Importware unnötig verteuert werden. Offensiven zur Stärkung dieser heimischen und nachhaltigen Ressource könnten so unterlaufen werden, gibt Rosenstatter zu bedenken.

Standort Österreich verliert an Attraktivität

„Unser Sektor agiert maßgeblich auch im internationalen Umfeld. Durch die LKW-Maut verliert der Standort Österreich weiter an Attraktivität. Forst- und Holzwirtschaft findet überwiegend im ländlichen Raum statt. Damit trägt diese Branche auch maßgeblich zur Stärkung strukturschwacher Regionen bei. Eine LKW-Maut würde diese benachteiligten Gebiete zusätzlich schwächen. Ein Ausweichen auf andere Verkehrsträger wie die Bahn ist aufgrund der deutlichen Ausdünnung diesbezüglicher Infrastruktur faktisch nicht möglich“, argumentiert der Vorsitzende.

Die Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette Forst Holz Papier haben eine Protestnote formuliert und fordern die Länder in ihrem eigenen Interesse dazu auf, von der Idee einer flächendeckenden LKW-Maut ein für alle Mal Abstand zu nehmen. Bereits die Diskussion darüber schade dem Wirtschaftsstandort, wird betont. Die Unterzeichner der Protestnote sind neben Rosenstatter (als FHP-Vorsitzender und Obmann des Waldverbandes Österreich), Herbert Jöbstl (Sägeindustrie), Alfred Heinzel (Papierindustrie), Erich Wiesner (Fachverband Holzindustrie), Felix Montecuccoli (Land&Forst Betriebe Österreich), Franz Titschenbacher (Forstausschuss Landwirtschaftskammer Österreich). FHP ist als nationale Branchenplattform in Europa einzigartig.

PA_Protestnote gegen LKW Maut

Forst Holz Papier (FHP)

 

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.