FHP-DELEGATION BEIM VORSITZENDEN DER LANDESHAUPTLEUTEKONFERENZ

Feb. 25, 2016 | Allgemein

Unter der Leitung von FHP-Vorsitzenden Rudolf Rosenstatter besuchte diese Woche eine hochrangige Delegation aus dem österreichischen Forst- und Holzsektor Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der zurzeit auch den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz innehat.

Im Gespräch mit Landeshauptmann Haslauer wurde die Bedeutung der gesamten Wertschöpfungskette für den Wirtschaftsstandort Österreich angesprochen, aber auch die Möglichkeiten für den vermehrten Einsatz von Holz im mehrgeschossigen Wohnbau erläutert. Es ging aber ebenso um die Sorgen der Branche mit den zunehmenden gesellschaftspolitischen Forderungen nach Aussernutzungstellung des Waldes und den Einfluss des Klimawandels auf das Ökosystem. Vorgestellt wurde ebenfalls das PEFC-Zertifikat für Holz- und Papierprodukte. Darüber hinaus überbrachte Vorsitzender Rudolf Rosenstatter auch die Einladung zu den Österreichischen Holzgesprächen, die heuer am 10. November am Heffterhof in Salzburg stattfinden werden.

Das Kooperationsabkommen FHP (Forst Holz Papier) repräsentiert 300.000 Arbeitsplätze und 172.000 Familienunternehmen. Mit einem Produktionswert von 12 Mrd. Euro und einem Exportüberschuss von 3,5 Mrd. Euro ist der Holzsektor die zweitwichtigste Wirtschaftsbranche in Österreich. FHP ist als nationale Branchenplattform in Europa einzigartig.

Rückfragen: Kooperationsplattform Forst Holz Papier, Gen.Sekr. Mag. Hermine Hackl, Tel. 01/4020112-901, Mobil 0664/85 99 409, Email: hackl@forstholzpapier.at

Foto (Dürnberger) v.l.n.r.: Hermine Hackl (FHP-Generalsekretärin), Hans Grieshofer (PEFC Obmann), Erich Wiesner (Fachverband der Holzindustrie), Konrad Grünwald (GF Kaindl), Jörg Harbring (Schweighofer Fiber), FHP-Vorsitzender Rudolf Rosenstatter, Franz Kepplinger (Obmann Waldverband OÖ), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Markus Deisl (Holz Deisl).

Weitere aktuelle Beiträge

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Rezession. Gerade im Industriebereich verschärfen die Zolldrohungen der USA zusätzlich die ohnehin angespannte Situation. Eine Verbesserung der Situation ist noch nicht in Sicht. In der Bauwirtschaft...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.