FHP-Delegation bei Landeshauptmann Schützenhöfer

Sep. 30, 2016 | Allgemein

FHP bei Schützenhöfer

Foto (Melbinger) v.l.n.r.: Doris Stiksl (GF proHolz Steiermark), Hermine Hackl (FHP-Generalsekretärin), Rudolf Rosenstatter (FHP-Vorsitzender), Carl Prinz Croy (Obmann Land&ForstBetriebe Steiermark), LH Hermann Schützenhöfer (zur Zeit Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz), Franz Titschenbacher (Vorsitzender des Forstausschusses der LK Österreich), Richard Stralz (Vorstandsvorsitzender Mayr-Melnhof Holz), Peter Konrad (Präsident des Verbandes der Österreichischen Forstunternehmer), Max Oberhumer (Präsident der Österreichischen Papierindustrie).

Hermann Schützenhöfer, steirischer Landeshauptmann und zur Zeit Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, empfing diese Woche eine Delegation der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP), um aktuelle Themen der Wertschöpfungskette Holz zu besprechen. Dabei wurden konkret u.a. folgende Themen diskutiert:

  • Natura 2000,
  • zunehmende Ansprüche der Gesellschaft an den Wald (wie etwa die generelle Öffnung der Forststraßen für Mountainbiker und zunehmende Außernutzungstellungen),
  • Zertifizierung der Wälder,
  • die Möglichkeiten des Sektors im Rahmen von Bioökonomie und Biorefinery,
  • der Sektor als wichtiger Arbeitgeber besonders im ländlichen Raum,
  • die neuen Bildungsschwerpunkt des Sektors wie der „Lehrberuf Forsttechnk“ und die Neue Mittelschule für Holz in Graz
  • die Rahmenbedingungen für Holzmobilisierung in Österreich
  • die Rahmenbedingungen für den Holztransport in Österreich (Tonnagen- und Radiusbegrenzung).
  • der Wunsch nach mehr Holzverwendung im öffentlichen Wohnbau.

Landeshauptmann Schützenhöfer hat im Zuge des Gespräches angeboten, einige dieser Schwerpunktthemen in die nächste Sitzung der Landeshauptleutekonferenz mitzunehmen und konkret die Ergebnisse der FHP-Holzbau-Charta einzubringen.  Die österreichische Bundesregierung hat im März 2015 im Zuge der Steuerreform ein Konjunkturpaket vorgelegt, das u.a. eine breite Wohnbauoffensive beinhaltet. In der FHP-Holzbau-Charta wird der vermehrte Einsatz von Holz sowohl im Neuen Wohnpaket als auch im ARE Investitionsprogramm gefordert (www.forstholzpapier.at)

Über Forst-Holz-Papier

Das Kooperationsabkommen FHP (Forst Holz Papier) repräsentiert 300.000 Arbeitsplätze und 172.000 Familienunternehmen. Mit einem Produktionswert von 12 Mrd. Euro und einem Exportüberschuss von durchschnittlich 3,5 Mrd. Euro ist der Holzsektor die zweitwichtigste Wirtschaftsbranche in Österreich. FHP ist als nationale Branchenplattform in Europa einzigartig.

 

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.