Digitale Weiterbildung des WV und LFI Österreich – AUFZEICHNUNGEN Farminare
Was ist ein Farminar?
AUFZEICHNUNG LFI-Farminar “Verbissschutz – sichere Anwendung und effektiver Einsatz“ (Oktober 2023)
In dieser so wichtigen Phase führt Schalenwild- und Hasenverbiss, insbesondere bei hohen Wilddichten, zu bedeutsamen Schäden an der Waldverjüngung.
Welche Möglichkeiten des Schutzes von Nadel- und Laubbäumen bei unterschiedlich vorkommenden Wildarten gibt es nun und wie werden diese fachlich richtig eingesetzt!
AUFZEICHNUNG LFI-Farminar “Kettenschärfen“ – (September 2023)
Jede Motorsäge ist nur so gut wie die Kette scharf ist. Sind die Zähne der Sägekette stumpf, wird das Holzsägen zur Qual, Kraftaufwand und Energieverbrauch nehmen deutlich zu und die Arbeitssicherheit nimmt ab.
Die Kette regelmäßig zu schärfen – alle 2-3 Tankfüllungen – ist jedenfalls sinnvoll, denn dann genügen meist nur wenige Feilenzüge um der Kette wieder eine gute Schärfe zu verpassen.
Farminar “Krananhänger– sichere Anwendung“ (April 2022)
Das Farminar gab einen Überblick über die sichere Anwendung von Krananhängern im Wald und auf der Straße. Ausgehend von einer kurzen Marktübersicht über aktuell verfügbare Technik, standen die Themen Wirtschaftlichkeit, Arbeitssicherheit, Sicherheitseinrichtungen und Gefahrenquellen im Mittelpunkt des Farminars „Krananhänger“.
Farminar “Seilwinde – sichere Anwendung“ (Dezember 2021)
Passt die Winde zum vorhandenen Traktor und zur Holzmenge? Intuitive Bedienung und verlässliche Sicherheitseinrichtungen, rationelles und sicheres Arbeiten, Vermeidung von Schäden an Holz und Bestand. Diese und weitere wichtige Themen wurden im Rahmen des Farminar „Seilwinde – sichere Anwendung“ von Forsttechnikexperten der forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen behandelt.