EIN JAHR WALDFONDS: LAND OÖ ZIEHT POSITIVE BILANZ

Feb. 3, 2022 | Allgemein

2.050 Projekte für klimafitte Wälder bisher eingereicht

Linz, 2. Februar 2022 (aiz.info). – Nach den ersten zwölf Monaten des für vier Jahre vorgesehenen Waldfonds zieht das Land Oberösterreich eine erfreuliche Bilanz. „Vor einem Jahr, am 1. Februar, wurde das Zukunftspaket für die heimischen Wälder geschnürt. Auch 2022 stehen aus dem 350 Mio. Euro schweren Fonds beachtliche Mittel für Oberösterreichs Wälder bereit. Wichtig ist, dass die bäuerlichen Waldbewirtschafter diese auch abholen. Jeder investierte Euro sorgt dafür, dass der klimafitte Wald der Zukunft – und damit ihre Produktionsgrundlage – weiter wächst“, betonte Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. In Oberösterreich wurden bisher mehr als 2.050 Projekte mit knapp 12 Mio. Euro Kosten beantragt. Genehmigt wurden bislang 1.702 Förderanträge mit 9,5 Mio. Euro anrechenbaren Kosten. Drei Viertel der Anträge wurden für die Maßnahmen zur Entwicklung klimafitter Wälder eingereicht und weitere 432 Anträge für Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen. Darüber hinaus wird das bisherige Waldfonds-Förderangebot um Beihilfen für die Stammzahlreduktion (bis 10 m Höhe), Erstdurchforstung (bis 20 m Höhe) und Zaunerrichtung gegen Wildschäden auf Flächen mit Naturverjüngungskernen verbessert, führte Landesforstdirektorin Elfriede Moser aus.

Die Ziele des Waldfonds, der insgesamt zehn Maßnahmen umfasst, sind die Abgeltung von Borkenkäferschäden, die Förderung von klimafitten Mischwäldern sowie die Forcierung der Holzverwendung. Voraussetzung für eine Waldfonds-Förderung ist der Nachweis einer entsprechenden Förderberatung. Dafür stehen die Forstdienste der Bezirkshauptmannschaften und die Forstberater der Bezirksbauernkammern zur Verfügung. Die Antragstellung ist über die Website des Landes möglich und noch bis 31. Jänner 2023 möglich. Für die fristgerechte Umsetzung müssen alle Auszahlungsunterlagen der Projekte bis spätestens Juli 2024 bei der bewilligenden Stelle eingelangt sein.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.