Durchforstung 2.0: BFW-Praxisinformation 35

Juli 24, 2014 | Allgemein

DurchforstungDurchforstung macht zwar Bestände nicht automatisch stabiler, es können aber bei niedrigeren und damit weniger sturmgefährdeten Baumhöhen bereits verwertbare Durchmesserdimensionen erreicht werden. Die Zielrichtung der Durchforstungsmaßnahmen unterscheidet sich prinzipiell: Geht es bei der Fichtenbewirtschaftung um die Erhaltung der Stabilität, so steht beim Laubholz das Erziehen einer entsprechenden Holzqualität im Vordergrund.

Mit der aktuellen BFW-Praxisinformation Durchforstung 2.0 verfolgen wir das Ziel, unser Wissen für die Praxis unmittelbar nutzbar zu machen. Bereits die zweite Ausgabe der BFW-Praxisinformation im Jahr 2003 widmete sich der Durchforstung. Für das vorliegende Heft Nr. 35 wurde weiterhin Gültiges übernommen, anderes ergänzt und einiges auch deutlicher formuliert.

 

Weitere Informationen unter:
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald

Weitere aktuelle Beiträge

Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt

Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt

Ein Rückgang der Importe sowie hohe Konsumausgaben des Bundes ermöglichten eine leicht wachsende Konjunktur. In der Bauwirtschaft bleibt die Nachfrage weiterhin verhalten und die Geschäftserwartung skeptisch. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.