Dreimal Gold für Bergbauernschule Hohenlehen bei der elften Waldolympiade

Apr 13, 2016 | Allgemein

Mädchen gewannen Einzel- und Teambewerb, Sieg auch beim Kombinationsschnitt

St. Pölten, 12. April 2016 – An der Bergbauernschule Hohenlehen in Niederösterreich werden echte Forst-Champions ausgebildet. Das zeigte sich wieder bei der elften Alpen-Adria-Waldolympiade an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach in Kärnten, wo die Burschen und Mädchen aus Hohenlehen beachtliche Platzierungen erreichten. So holte Susanna Teufl Gold in der Einzelwertung der Mädchen, sie ist damit die beste Waldarbeiterin der Alpen-Adria-Region. Auch im Teambewerb gab es Gold für Teufl und Johanna Adelsberger, die gemeinsam mit zwei Schülerinnen der Fachschule Tamsweg antraten. Bei den Burschen sicherte sich Roman Falkensteiner beim Kombinationsschnitt Gold. Insgesamt nahmen 27 Teams aus sechs Ländern (Italien, Österreich, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Tschechien) am Bewerb teil.

„Das sehr gute Ergebnis beweist, dass die Stärke unserer Schule in der Kombination von solider theoretischer Schulbildung mit viel landwirtschaftlicher Praxis liegt. Der Erfolg gibt Motivation für die Zukunft und zeigt, dass unsere Schüler EU-weit im Spitzenfeld liegen und Bestleistungen erbringen. Zudem ist das Interesse der Schüler am fachlich richtigen Einsatz der Motorsäge nicht hoch genug zu schätzen, denn die Waldarbeit zählt zu den anspruchsvollsten und auch gefährlichsten Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft“, so Direktor Leo Klaffner. Die nächste Alpen-Adria-Waldolympiade findet 2017 in Slavonski Brod/Kroatien statt.

Waldolympiade_FAST Ossiach

Weitere aktuelle Beiträge

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Neuer ÖBMV-Folder "Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen" Wien, 27. Februar 2025 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) veröffentlicht den neuen Informationsfolder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“. Infolge der Verbrennung...

mehr lesen
Augenmerk auf Waldhygiene legen

Augenmerk auf Waldhygiene legen

Sowohl die europäische als auch die Konjunkturentwicklung in Österreich bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Industrie verzeichnet nach wie vor Produktionseinbußen, „Zolldrohungen“ durch die USA bringen zusätzliche Unsicherheiten. Die Standorte der...

mehr lesen