Dreimal Gold für Bergbauernschule Hohenlehen bei der elften Waldolympiade

Apr. 13, 2016 | Allgemein

Mädchen gewannen Einzel- und Teambewerb, Sieg auch beim Kombinationsschnitt

St. Pölten, 12. April 2016 – An der Bergbauernschule Hohenlehen in Niederösterreich werden echte Forst-Champions ausgebildet. Das zeigte sich wieder bei der elften Alpen-Adria-Waldolympiade an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach in Kärnten, wo die Burschen und Mädchen aus Hohenlehen beachtliche Platzierungen erreichten. So holte Susanna Teufl Gold in der Einzelwertung der Mädchen, sie ist damit die beste Waldarbeiterin der Alpen-Adria-Region. Auch im Teambewerb gab es Gold für Teufl und Johanna Adelsberger, die gemeinsam mit zwei Schülerinnen der Fachschule Tamsweg antraten. Bei den Burschen sicherte sich Roman Falkensteiner beim Kombinationsschnitt Gold. Insgesamt nahmen 27 Teams aus sechs Ländern (Italien, Österreich, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Tschechien) am Bewerb teil.

„Das sehr gute Ergebnis beweist, dass die Stärke unserer Schule in der Kombination von solider theoretischer Schulbildung mit viel landwirtschaftlicher Praxis liegt. Der Erfolg gibt Motivation für die Zukunft und zeigt, dass unsere Schüler EU-weit im Spitzenfeld liegen und Bestleistungen erbringen. Zudem ist das Interesse der Schüler am fachlich richtigen Einsatz der Motorsäge nicht hoch genug zu schätzen, denn die Waldarbeit zählt zu den anspruchsvollsten und auch gefährlichsten Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft“, so Direktor Leo Klaffner. Die nächste Alpen-Adria-Waldolympiade findet 2017 in Slavonski Brod/Kroatien statt.

Waldolympiade_FAST Ossiach

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.