Burgenlands Christbaumbauern starten am 30. November mit dem Verkauf

Nov. 26, 2018 | Allgemein

Logo und Gütesiegel garantieren frische Christbäume aus bäuerlicher Produktion

Eisenstadt, 23. November 2018 (aiz.info). – In einem knappen Monat ist Weihnachten und bei diesem christlichen Fest dürfen in den österreichischen Haushalten Christbäume nicht fehlen. Im Burgenland werden diese auf rund 270 ha erzeugt und klimafreundlich, weil auf kurzen Transportwegen, regional vermarktet. Die Wertschöpfung der alljährlich von den burgenländischen Christbaumproduzenten verkauften 70.000 Bäume beträgt rund 2 Mio. Euro. Verkaufsstart ist am 30. November, teilten Landwirtschaftskammer (LK)-Präsident Nikolaus Berlakovich und Sascha Sommer, Obmann des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“, heute bei einer Pressekonferenz mit.

„Die Burgenländer greifen beim Christbaum am liebsten zur

Nordmanntanne. Aber auch Coloradotanne, Silbertanne, Riesentanne, Felsengebirgstanne, Korktanne, Fichte, Blaufichte und Douglasie finden ihre Abnehmer“, informiert Sommer. Er und seine 32 Vereinskollegen werden ihre Bäume heuer je nach Art um 10 bis 30 Euro pro Laufmeter anbieten. Erkennbar sind ihre Produkte am gemeinsamen Logo und Gütesiegel, die Frische bei den Bäumen garantieren. Insgesamt beschäftigen sich im Burgenland rund 50 Voll- und Nebenerwerbslandwirte mit der Erzeugung von Christbäumen. „Der Baum direkt vom Produzenten hat viele Vorteile“, weiß der LK-Präsident. „Bei unseren bäuerlichen Erzeugern kann der Baum gleich in der Kultur ausgesucht und geschnitten werden. Die Kunden werden persönlich beraten und beim Kauf wird ihnen der Baum zugespitzt, eingenetzt und -wenn gewünscht – nach Hause geliefert. Die Frische des Christbaumes ist garantiert, da dieser erst kurz vor dem Verkauf geschnitten wird.“

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.