Bundesminister Rupprechter: Ohne Wald kein Essen

Juni 29, 2015 | Allgemein

Expertendiskussion bei der EXPO in Mailand „feeding the planet – energy for life”

Der Wald sorgt für gute Luft, gesunde Böden, sauberes Wasser und hochwertige Lebensmittel. Bei der Sicherung der Ernährung der steigenden Weltbevölkerung spielt der Wald damit eine zentrale Rolle. Doch gerade die Nahrungsmittelproduktion gefährdet in vielen Gebieten das funktionierende Ökosystem Wald.
Diese Problematik war Thema einer vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft veranstalteten Podiumsdiskussion auf der EXPO in Mailand.

Ohne Wald kein Essen – das war der Tenor der Diskussionsteilnehmer.
Für Bundesminister Andrä Rupprechter ist der Wald ein Multitalent. „Die Wälder sichern unsere Existenz, deshalb müssen wir sie schützen und nachhaltig wirtschaften. Es darf nicht sein, dass die Nahrungsmittelproduktion die Funktion der Wälder gefährdet. Die Landwirtschaft muss im Einklang mit dem Ökosystem Wald erfolgen, nur so kann die Ernährung der Weltbevölkerung gesichert werden. Mein Ressort ist ein gutes Beispiel für einen umfassenden Ansatz: ich bin zuständig für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und damit für die Lebensgrundlagen.“

In Zeiten von Nahrungsmittelknappheit biete Nahrung aus dem Wald oft ein Sicherheitsnetz, betonte der Umweltökonom Bhaskar Vira, Professor an der britischen Universität Cambridge. „Es gibt beeindruckende Beispiele, wie Wälder und Bäume die landwirtschaftliche Produktion ergänzen können und wie sie vor allem in den ärmsten Regionen der Welt zum Einkommen der örtlichen Bevölkerung beitragen“, so der Experte. Er ist einer der Hauptautoren einer neuen Studie über die Rolle von Wäldern und Bäumen für die globale Ernährungssicherheit, die von der „International Union of Forest Research Organiszations (IUFRO), dem weltweit größten Netzwerk zur Waldforschung mit Sitz in Wien, erstellt wurde.

Die Diskussion fand im Österreich-Pavillon auf der Expo statt und damit mitten im Wald. Mehr als 12.000 Bäume, Sträucher und Pflanzen sorgen für ein angenehmes Klima und demonstrieren die positiven Funktionen des Waldes. Mit bisher einer halben Million Besuchern ist der österreichische Wald-Pavillon ein Publikumsmagnet auf der EXPO.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.