Bundesforste: Schwarzkiefern aus dem Wienerwald für Josefstadt-Theaterboden

Jan. 19, 2017 | Allgemein

Hoher Harzanteil der Pinus nigra verhindert das unerwünschte Knarren der Dielen

Wien/Purkersdorf, 18. Jänner 2017 – Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) stellen das Holz für den neuen Boden des renommierten Theaters in der Josefstadt zur Verfügung. Knapp zwei Dutzend bis zu 30 m hohen Schwarzkiefern (Pinus nigra), die dieser Tage im Wienerwald geerntet wurden, werden dafür zu den bekannten „Brettern, die die Welt bedeuten“ verarbeitet. „Das Holz der Schwarzkiefer wird traditionell gerne dafür verwendet. Sein besonders hoher Harzanteil verhindert nämlich das unerwünschte Knarren der Dielen“, weiß ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager. „Die Josefstadt“, wie das Theater liebevoll genannt wird, ist eines der schönsten Bühnen Europas. Seit mehr als 225 Jahren als Aufführungsstätte für die besten künstlerischen Kräfte bekannt, steht das Haus bis heute für höchste Qualität und lebendige Tradition. Auch deshalb entscheiden wir uns für unseren Bühnenboden für Holz aus heimischen Wäldern“, freut sich Direktor Herbert Föttinger über die Kooperation. Wenn das Theater im Sommer 2017 seine Spielpause einlegt, wird hinter den Kulissen dennoch weitergearbeitet und die 20 Bundesforste-Schwarzkiefern endgültig ihrer neuen Bestimmung zugeführt – dem rund 200 m2 großen Bühnenboden.

Vielseitige Schwarzkiefer

„Die Schwarzkiefer ist ein ganz besonderer Baum, der primär im Osten Österreichs vorkommt. Früher wurde die Schwarzkiefer auch als ‚Pinus nigra austriaca‘ bezeichnet“, führt Freidhager aus. Die größten Vorkommen sind im südlichen Wienerwald zu finden, wo sie die häufigste Nadelbaumart stellen. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist die Schwarzkiefer wertvoller Bestandteil artenreicher Wälder. Sie kommt sehr gut mit Trockenheit zurecht und gedeiht auch auf nährstoffarmen Böden prächtig. Das stark harzhaltige Holz gilt zwar in der Verarbeitung als aufwändig, dennoch findet es vielseitige Verwendung: als Bau- und Konstruktionsholz, Möbelholz sowie als Industrieholz etwa für Plattenwerkstoffe. Das Schwarzkiefern-Harz wird unter anderem für Naturkosmetik oder als Bogenharz für Streichinstrumente eingesetzt.

 

Rückfragehinweise

Österreichische Bundesforste
Andrea Kaltenegger
Unternehmenskommunikation
Pummergasse 10-12, 3002 Purkersdorf
T +43 (0)2231 600-1521
www.bundesforste.at

Theater in der Josefstadt & Kammerspiele der Josefstadt
Sabine Haberl
PresseJosefstädter Straße 26, 1080 Wien
T +43 (0)1 42700-391
www.josefstadt.org

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.