BIOMASSE-VERBAND: RAUS AUS FOSSILEM GAS MIT REPOWEREU?

Mai 18, 2022 | Allgemein

Heimische Ressourcen zum Ausstieg aus der Energieabhängigkeit nutzen

 Wien, 17. Mai 2022 (aiz.info). – Wege zum Ausstieg aus Erdgas möchte der Österreichische Biomasse-Verband bei der Veranstaltung „Raus aus fossilem Gas mit REPowerEU?“ am 2. Juni 2022 in der Wiener Urania aufzeigen. Dabei wird der Plan der EU-Kommission kritisch beleuchtet, sich von russischem Erdgas unabhängig zu machen. Während heimische Ressourcen bei REPowerEU eine eher untergeordnete Rolle spielen, hebt die Veranstaltung hervor, welche Möglichkeiten zur Überwindung der Energiekrise sie bieten.

Riesenchance für Umstieg auf erneuerbare Energien

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die drastisch gestiegenen Energiepreise stellen die europäische Energieversorgungssicherheit vor nie da gewesene Herausforderungen. Mit dem Plan REPowerEU will die EU-Kommission die Nachfrage nach russischem Gas vor Jahresende um zwei Drittel verringern und sich bis 2030 deutlich unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen. Damit bietet sich der EU eine Riesenchance, die Energiewende mit voller Kraft umzusetzen. Zu befürchten ist jedoch, dass die Energieabhängigkeit von Russland nur in andere Regionen verlagert wird.

Fracking-Gas und Verlagerung der Energieabhängigkeit sind keine Lösungen

Die EU möchte mit REPowerEU in erster Linie ihre Erdgaslieferungen diversifizieren, indem LNG (verflüssigtes Erdgas) aus Katar, den USA oder Westafrika importiert wird. Daneben kursieren Vorschläge zur heimischen Schiefergasgewinnung mittels Fracking. Zudem soll die Produktion von Biomethan und Wasserstoff (auch mit Atomkraft) gesteigert werden. „Nur einen kleinen Absatz widmet REPowerEU dem Ausbau der Produktion von Biomethan. Völlig außer Acht lässt die Kommission die gewaltigen Potenziale der Holzenergie. Infolge der nachhaltigen Waldbewirtschaftung sind die Holzvorräte der EU in den letzten 30 Jahren um mehr als 8 Mrd. m3 angewachsen – das ist mehr als der Waldbestand Österreichs, Deutschlands und Frankreichs zusammen“, gibt der Biomasse-Verband zu bedenken.

Podiumsdiskussion: Raus aus russischem Gas – aber wie?

Ob REPowerEU die richtigen Schwerpunkte setzt und welche Hebel man in Österreich bewegen muss, um sich von der Abhängigkeit von russischem Erdgas zu befreien, diskutieren EU-Abgeordnete mit Experten aus Bundesministerien, Forstwirtschaft, Umweltschutz und Energie am 2. Juni. Zur Veranstaltung werden etwa 200 Teilnehmer aus der Energiewirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Land- und Forstwirtschaft, Bioenergiebranche, NGOs und Presse erwartet. Weitere Informationen sind unter www.biomasseverband.at verfügbar.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.