BIOMASSE-VERBÄNDE WEISEN KRITIK AN ENERGETISCHER VERWERTUNG VON HOLZ SCHARF ZURÜCK

Feb. 15, 2021 | Allgemein

Argumente der Gegner wurden bereits mehrfach widerlegt

Brüssel/Wien, 12. Februar 2021 (aiz.info). – Mehrere Wissenschafter haben die Europäische Union und die USA aufgefordert, auf die Verbrennung von Holz zur Energiegewinnung zu verzichten. Dies gefährde Klima- und Artenschutzziele, heißt es in einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden, der gestern veröffentlicht wurde. Internationale Vertreter der Forstwirtschaft und der Bioenergie-Branche weisen diese Darstellung scharf zurück: Die Argumente der Biomasse-Gegner seien von führenden Experten auf der ganzen Welt mehrfach entkräftet worden und würden auch durch die ständige Wiederholung nicht besser, betonen sie in einer gemeinsamen Aussendung, die unter anderem von Bioenergy Europe und der World Bioenergy Association unterzeichnet wurde.

Es sei Konsens unter den mit dieser Materie befassten Wissenschaftern, dass Biomasse aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern langfristig sehr wohl einen positiven Beitrag im Kampf gegen die Klimaverschlechterung leiste. Wissenschaftliche Fachpublikationen von mehr als hundert internationalen Experten würden dies klar und eindeutig belegen, wird in dem Statement festgestellt. So beziffert zum Beispiel die Studie „Climate effect of the forest-based sector in the European Union“ den positiven Klimaeffekt des forstbasierten Sektors mit 806 Mio. t an CO2 pro Jahr. Das entspricht 20% der gesamten CO2-Emissionen der EU.

Weiters sei unbestritten, dass die Kohlenstoffspeicherung in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in den vergangenen Jahren in der EU deutlich zugenommen habe. Die Behauptung, Bioenergie aus nachhaltiger Forstwirtschaft leiste keinen substanziellen Beitrag im Kampf gegen die Klimaverschlechterung, widerspreche sowohl den Erkenntnissen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) als auch den Studien der Forschungsstelle der EU-Kommission (EU Joint Research Centre), wird klargestellt.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.