Baumpflanzaktion in Nußdorf

Mai 6, 2019 | Allgemein

Unter dem vom Klassenvorstand Alois Weitgasser ausgegebenen Motto „Woids mi pflanzen?“ versammelten sich 25 Schülerinnen und Schüler der 2c-Klasse der Privaten Neuen Mittelschule Michaelbeuern am Donnerstag, den 25. April 2019 am sogenannten Zandlgraben in Nußdorf am Haunsberg. Gemeinsam mit der Biologielehrerin Silvia Grabner und ausgerüstet mit Schaufel, Spitzhacke und Grampen packten die Kinder richtig an und pflanzten 25 Stück Eichen in den harten Boden.

Angeleitet wurde die Aktion von Herrn Ökonomierat Rudolf Rosenstatter und dessen Frau Monika, die die Jungeichen zur Verfügung stellten.  Herr Rosenstatter ist der Obmann des Waldbesitzerverbandes im Land Salzburg, engagiert auch in der Initiative „proHolz“ und der Grundbesitzer am Zandlgraben. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren praktisch und theoretisch wichtige Dinge über den Wald im Allgemeinen und den Wald in und um den Haunsberg im Besonderen. Damit war auch der Lehrplanbezug zum Biologieunterricht in der 6. Schulstufe hergestellt.

Stolz waren die Jugendlichen auf das vollbrachte Werk und am Ende des Vormittags gab es strahlende Gesichter, unter anderem auch, weil die Bürgermeisterin von Nußdorf, Frau Waltraud Brandstetter,  eine Jause für die fleißigen Schüler vorbeibrachte.

Ein großer Dank gilt Frau Dr. Vera Fairweather. Sie ist Anrainerin am Zandlgraben und hatte die Idee für die Baumpflanzaktion. Sie koordinierte die Aktion mit dem Grundbesitzer, der Gemeinde Nußdorf und der PNMS Michaelbeuern, war beim Pflanzen natürlich auch dabei und freute sich mit allen Beteiligten über den gelungenen Abschluss.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.