Jungunternehmer in der Forstbranche

Artikel aus Ausgabe 4/2022

Eine professionelle Waldpflege ist für die Gesundheit und Dauerhaftigkeit unserer Wälder von entscheidender Bedeutung. Daher benötigt es junge, gut ausgebildete und motivierte Unternehmer.

Mehr finden zu …

Ausgabe: 4/2022
Thema: Wald & Jugend
Bundesland: Österreich
Autor:in: Anna Zettl

Die gebürtigen Weststeirer David Fuchsbichler und Gerhard Marcher aus dem Bezirk Voitsberg sind gelernte Land- und Forstmaschinentechniker. Beide sind auf einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen und haben schon als Kind eine enge Beziehung zur Land- und Forstwirtschaft aufgebaut. Nach dem Abschluss der Pflichtschule absolvierte der Eine eine dreijährige Ausbildung in einer land- und forstwirtschaftlichen Fachschule. Der Andere stieg direkt in die Arbeitswelt ein. In dieser Zeit legten sie auch die Prüfungen für den Forstfacharbeiter ab.

Kennen tun sich Beide schon lang und mit der Zeit wurde aus einer guten Freundschaft ein eingespieltes Team. Gerhard hat bereits früh nach seiner Lehrabschlussprüfung als Forstarbeiter in einem Holzschlägerungsunternehmen zu arbeiten begonnen. Nach einigen Jahren wagte er dann 2018 den Weg in die Selbstständigkeit. David verblieb noch länger in seinem Lehrberuf und startete zuerst gemeinsam mit Gerhard nebenberuflich als Agrardienstleister. Im Jahr 2020 beschloss auch er, dass er sich selbstständig macht. „Wir haben dazu ein freies Gewerbe bei der Wirtschaftskammer Steiermark angemeldet, eine Steuerberaterin aufgesucht und die nötigen Versicherungen wie: Sozialversicherung, Haftpflicht- und Ausfallversicherung abgeschlossen“, erklären sie. „Seither sind wir das ganze Jahr gemeinsam unterwegs. Im Sommer in der Landwirtschaft und ab Herbst bis ins Frühjahr im Forst. Nur das Schneeräumen im Winter erledigt jeder von uns in der eigenen Heimatgemeinde“, schmunzeln sie.

Dienstleistungen Forst

Gearbeitet wird mit Traktor, Seilwinde, Rückezange und Forstanhänger. Seit kurzem haben sie auch in eine Hilfsseilwinde investiert. „Diese ist einfach nicht mehr wegzudenken, wir sind meistens im steilen Gelände unterwegs, nur das Hilfsseil ziehen zu müssen ist eine extreme Erleichterung für uns“, sagen sie. Die Partien gehen von ca. 100 bis 700 Festmeter aufwärts, von Durchforstungen bis hin zur Starkholzernte. Ihre Baustellen erstrecken sich über den gesamten Bezirk Voitsberg. Eines ihrer Spezialgebiete sind Baumabtragungen in Siedlungsgebieten, was laut den Forstarbeitern immer mehr nachgefragt wird. In den kommenden Jahren wollen beide in einen Baggerprozessor investieren. Jedoch wollen sie eine „Traktorpartie“ bleiben. „Handpartien sterben aus, das Geschäft läuft gut, warum sollten wir da auf eine Seilbahn oder sonstiges umsteigen wollen“, sind die Abschlussworte der Jungunternehmer.

Fakten & Details

Jungunternehmer:
Gerhard Marcher
Holzschlägerung & Bringung Marcher
Kainach bei Voitsberg
David Fuchsbichler
Agrar Dienstleistungen Fuchsbichler
Geistthal-Södingberg

Ausstattung Forst:
8,5 to Funkseilwinde
Hilfsseilwinde
Forstanhänger STEPA
Rückezange
5125R John Deere
T5 110 New Holland
Spindelkeile
Motorsägen

Baumabtragungen in Siedlungsgebieten mit Steigeisen und Motorsäge.

  • Reportage
  • Wald & Frau
  • Wald & Jugend
Welchen Nutzen hat Forsteinrichtung?
Um entscheiden zu können, ob man für die eigene Waldfläche eine Forsteinrichtung durchführen möchte ist es wichtig ...
  • Wald & Ausbildung
  • Wald & Jugend
Spielen ist lernen, ohne es zu wissen!
Waldpädagogik ist waldbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Mensch-Wald-Umwelt-Beziehung zu v...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.