AMA informiert über Lagerung von Schadholz auf beihilfenfähigen Flächen

Sep. 13, 2017 | Allgemein

Ausnahmeregelung wegen sehr starkem Borkenkäferbefall

Wien, 12. September 2017 – Aufgrund des starken Borkenkäferbefalls in Teilen Österreichs ist auf Basis eines Erlasses des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) vom 12. September 2017 die Lagerung von Schadholz auf beihilfefähigen Flächen unter den gegebenen Rahmenbedingungen als Fall höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände möglich, teilt die Agrarmarkt Austria (AMA) mit.

Folgende Bedingungen müssen dazu eingehalten werden: Der Antragsteller hat die notwendige Grundinanspruchnahme für die Lagerung von Schadholz spätestens 15 Arbeitstage ab Lagerbeginn der AMA unter Angabe der Feldstücks- und Schlagnummern zu melden. Die Lagerung erfolgt längstens bis 31. Dezember 2017 und nur auf Flächen in den betroffenen Gebieten. Die Flächen sind nach Ende der Schadholzlagerung unverzüglich wieder in einen guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand zu versetzen. Die Verfestigung beziehungsweise Schotterung der betroffenen Flächen ist auf das für die Lagerung zeitlich und räumlich unbedingt notwendige Ausmaß zu beschränken.

Das Formular zur Meldung über die kurzfristige Borkenkäferholzlagerung auf beihilfefähigen Flächen kann auf der Homepage der AMA heruntergeladen werden. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der AMA unter der Tel.-Nr. 01/3337116 und der Mailadresse gap@ama.gv.at zur Verfügung.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.