Ideologie überstimmt Hausverstand

Sep. 16, 2022 | Allgemein

Wien, 16. September 2022, Waldverband Österreich – Das EU-Parlament hat sich dafür ausgesprochen, dass die direkte Nutzung von Biomasse aus dem Wald zur Energieerzeugung in der staatlichen Bilanzierung nicht mehr als erneuerbar angerechnet werden kann. Eine kurzsichtige Sichtweise und ein fatales Zeichen vor allem in der aktuell angespannten geopolitischen Lage. Dass Holz aus dem Wald nicht mehr als erneuerbar gelten soll, ist eine rein ideologische Entscheidung und ignoriert die Tatsache, dass wir Waldbauernfamilien unsere Wälder laufend verjüngen und klimafit machen.

„Leider sind vielen Vertretern im EU-Parlament die weitreichenden Folgen und negativen Auswirkungen ihrer Entscheidungen für die rund 16 Millionen europäischen Familienwaldbetriebe aber auch jeden einzelnen EU-Bürger nicht immer bewusst. Die EU beraubt sich damit selbst um einen wertvollen Mitstreiter im Kampf gegen die Klimakrise und einer wichtigen Technologie auf dem Weg zur Klimaneutralität. Zusätzlich werden die durch diese Entscheidung verminderten Einkommensmöglichkeiten der Familienwaldbetriebe bei der Urproduktion auch den Holzmarkt nicht unbeeindruckt lassen,“ zeigt sich Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich, über das Abstimmungsergebnis in Brüssel, dass nachwachsendes Holz nicht mehr erneuerbar sein soll, zutiefst bestürzt.

Rosenstatter weiter: “Vor dem Hintergrund der aktuellen energiepolitischen Lage ist diese Entscheidung geradezu eine Farce. Die EU fordert mehr Unabhängigkeit von Puntin´s Gas, am besten noch heute. Bis 2030 sollen mindestens 40% unserer Energie aus erneuerbaren Energiequellen stammen und bis 2050 soll die Klimaneutralität erreicht sein. Alles notwendige aber sehr ambitionierte und hehre Ziele, die nur mit der Nutzung aller uns zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energiequellen erreicht werden können. Dazu zählt auch das vor unseren Haustüren nachwachsende und nachhaltig verfügbare Holz. Ich hoffe darauf, dass diese Sichtweise in den Trilogverhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und dem Rat richtiggestellt und Holz als wichtige und wieder völlig erneuerbare Energieform anerkannt wird.“

 

 

 

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.