TIROLER LANDTAG BESCHLIESST KLIMAWANDELANPASSUNGSMASSNAHMEN IN DEN WÄLDERN

Mai 21, 2021 | Allgemein

Kuenz/Edenhauser: Klimafitte Wälder bringen Schutz und Sicherheit für Bevölkerung

Innsbruck, 20. Mai 2021 (aiz.info). – Der Tiroler Landtag hat heute einstimmig einen von den Bauernbund-Abgeordneten Hermann Kuenz und Josef Edenhauser eingebrachten Antrag beschlossen, in dem Klimawandelanpassungsmaßnahmen in den Tiroler Bergwäldern gefordert werden. Heimische Bergwälder sollen nun rasch und unter professioneller Begleitung in klimaangepasste Mischwälder umgewandelt werden. „Ziel ist, zum einen die Schutzfunktion und Biotoptragfähigkeit der Wälder aufrechtzuerhalten, zum anderen aber auch Rückzugsräume des heimischen Wildbestandes zu sichern“, so Edenhauser. „Unsere Wälder werden zunehmend auch für Freizeitzwecke genutzt, was in manchen Regionen ein stark geändertes Wildverhalten mit sich bringt. Der Lebensraum des heimischen Wildbestandes hat sich massiv geändert, und gerade deswegen ist ein gesamtökologisches Konzept unabdingbar, damit der Wildschadenproblematik und einer ungünstigen räumlichen Wildverteilung effektiv entgegengewirkt werden kann.“

Kuenz weist insbesondere auf die Schutzfunktion der Wälder in Tirol hin: „Große Teile unseres Landes wären ohne Schutzwald schlichtweg nicht bewohnbar, weil unser Lebensraum schutzlos gegen die Kräfte der Natur wäre. Überflutungen, Muren und Lawinenabgänge würden ganze Talschaften unbewohnbar machen. Im Falle eines funktionierenden Schutzwaldes ersetzen 1.000 Euro für die Erhaltung rund 146.000 Euro an technischen Maßnahmen, die notwendig wären, wenn der Schutzwald seine Funktion nicht mehr erfüllen kann.“

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.