SCHMIEDTBAUER: STARKE EU-FORSTSTRATEGIE IST FÜR KLIMASCHUTZ ZENTRAL

Sep. 4, 2020 | Allgemein

Maßnahmen unterstützen Weg aus der Wirtschaftskrise

Brüssel, 2. September 2020 (aiz.info). – Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen in der Forstwirtschaft mit verschärften Klimaextremen und Schädlingsbefall forderte Simone Schmiedtbauer, Agrarsprecherin der ÖVP im Europaparlament, anlässlich der heutigen Abstimmung im EU-Agrarausschuss eine „starke“ EU-Forststrategie für verstärkte Planbarkeit und Berechenbarkeit. „Damit eine EU-Forststrategie erfolgreich ist, müssen die Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen berücksichtigt werden. Daher müssen Zielkonflikte mit anderen EU-Strategien wie zum Beispiel jener zum Erhalt der Biodiversität ausgeräumt werden. Die Bedeutung der Bioökonomie muss mehr in den Vordergrund gestellt werden – die nachhaltige Nutzung von Holz als Energielieferant und Baustoff muss zunehmen, wenn wir die CO2-Belastung der Atmosphäre vermindern wollen. Wir müssen weg von Gas und Öl“, sagte Schmiedtbauer als Co-Vorsitzende der Intergruppe „Nachhaltige Forstwirtschaft“.

„Bisher war die Art der Waldbewirtschaftung in Europa und besonders in Österreich ein Erfolgsmodell. Das zeigen die Zahlen der Ernährungs- und Agrarorganisation der Vereinten Nationen (FAO). So hat die Waldfläche in Europa seit 1990 um 9% und der Holzvorrat um 37% zugenommen und das bei steigenden Nutzungsmengen von 25%. In Österreich hat der Holzvorrat sogar um 50% zugenommen“, so Schmiedtbauer. „Jetzt dürfen wir diesen erfolgreichen Weg nicht verlassen, sondern müssen ihn konsequent weitergehen. Nur wenn die verschiedenen EU-Strategien wie Zahnräder ineinandergreifen und einander unterstützen statt miteinander konkurrieren, können wir den Klimawandel und die Wirtschaftskrise gleichermaßen meistern.“

Eine multifunktionale und nachhaltige Waldbewirtschaftung und Forstwirtschaft sei ein zentrales Element für eine erfolgreiche Bekämpfung des Klimawandels und den Weg aus der Wirtschaftskrise. Der Wald wirke als bedeutende CO2-Senke, stütze den Erhalt der Artenvielfalt, stelle den nachwachsenden Baustoff Holz für die Zukunft und die grüne Lunge Europas und der Welt bereit.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.