„Jagd Österreich“ appelliert an ein respektvolles Miteinander in der Natur

Apr. 15, 2020 | Allgemein

Aus Rücksicht auf junge Wildtiere

Wien, 14. April 2020 (aiz.info). – „Jagd Österreich“ hat Verständnis für Erholungssuchende und appelliert gleichzeitig an einen respektvollen Umgang mit der Natur, den Wildtieren und deren Lebensräumen. „In unseren Revieren ist die Brut- und Setzzeit der Wildtiere voll im Gange und viele Jungtiere sind zum Schutz vor Fressfeinden versteckt. Derzeit findet man manchmal Junghasen oder Gelege von Enten und in ein paar Wochen auch Rehkitze versteckt im Gras liegen. Ich appelliere an jeden Naturfreund, diese Jungtiere nicht anzufassen. Die Elterntiere sind oft nicht weit entfernt und nehmen ihre Jungtiere nach einem menschlichen Kontakt oftmals nicht mehr an“, erklärt Roman Leitner, Präsident von „Jagd Österreich“. Es gelte deshalb, auf den Wegen zu bleiben und Hunde sowie Katzen nicht frei laufen zu lassen.

Selbst Wildtiere, die verwaist scheinen, sind es in der Regel nicht. Viele Wildarten verlassen sich zum Schutz vor Fressfeinden auf ihre Tarnung und verhalten sich regungslos. Die Alttiere besuchen ihren Nachwuchs nur selten, um keine Aufmerksamkeit von Räubern zu erregen. Auch sind Jungtiere zum Schutz vor Raubtieren geruchslos, jeder Kontakt mit Menschen oder Haustieren kann die Gefahr einer Geruchsübertragung beinhalten. In diesem Fall kann das Jungtier von seinem Muttertier verstoßen und zudem durch den Geruch von Raubtieren schneller gefunden werden.

„Ich bitte alle, auch in diesen Krisenzeiten, nicht auf die Bedürfnisse der Wildtiere zu vergessen. Gerade jetzt braucht die Natur unsere Rücksicht. Bitte verlassen Sie die offiziellen Wege nicht und genießen Sie unsere herrliche Natur aus dem notwendigen und respektvollen Abstand zu den Wildtieren und zu Ihren Mitmenschen“, appelliert Leitner an alle Naturnutzer.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.